IBA Hamburg Logo
En
Freudenberger Areal
Aktuell

Aktuell
Im Freudenberger Areal

136 Ergebnisse

Events & Termine

09. Sep 2025 : Projektdialog Georgswerder

Der Projektdialog ist ein jährlich stattfindendes Format der IBA Hamburg für Bürger:innen, bei dem sie sich über die aktuellen Entwicklungen im jeweiligen Quartier informieren und ihre Fragen an die Beteiligten stellen können.

Aktuelles

Wettbewerb Zentrale Achse und Fleetplatz entschieden

Am 24. März hat die Jury, unter dem Vorsitz von Prof. Anna Lundqvist, drei Preisträger einstimmig ausgelobt.

Visualisierung eines Platzes mit Bäumen, Wasserspiel und Sitzmöglochkeiten

Aktuelles

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens eröffnet.

Grppenbild Kay Gätgens, Cornelia Schmidt-Hoffmann, Lutz Müller

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Großes Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Am 18. November 2024 fand im Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe der diesjährige Projektdialog Oberbillwerder statt und zog mehr als 100 interessierte Teilnehmer:innen an.

Publikum beim Projektdialog Oberbillwerder

Aktuelles

Rückblick Projektdialog Georgswerder 2024

Mit rund 80 Teilnehmenden war der Projektdialog Georgswerder am 5. November 2024 in der Gaststätte Kupferkrug erneut wieder gut besucht.

Publikum beim Projektdialog Georgswerder

Aktuelles

Startschuss fürs Wilhelmsburger Rathausviertel

Mit viel Applaus der Teilnehmer:innen des Projektdialogs Wilhelmsburg wurde die Bekanntgabe von Michael Mathe, Leiter des Fachamts für Stadt- und Landschaftsplanung im Bezirk Hamburg-Mitte bedacht.

Visualisierung

Aktuelles

Grundsteinlegung der SAGA in Georgswerder

Die SAGA Unternehmensgruppe hat am 5. November die Grundsteinlegung für 58 öffentlich geförderte Wohnungen und eine Gewerbeeinheit im neuen Quartier Kirchenwiese in Georgswerder begangen.

Gruppenbild auf der Baustelle: Kay Gätgens mit Vertreter:innen der Baufirma, SAGA und Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte Ralf Neubauer

Aktuelles

Rückblick auf den Projektdialog Wilhelmsburg 2024

Am 17. Oktober fand im Bürgerhaus Wilhelmsburg der diesjährige Projektdialog der IBA Hamburg statt, zu dem verschiedene Interessengruppen erschienen waren – darunter Mitglieder von Baugemeinschaften, engagierte Waldschützer:innen sowie Interessierte an Wohnungen und Gewerbeflächen.

Redner vor Publikum, im Hintergrund eine Präsentation

Aktuelles

Senat evoziert Bebauungsplanverfahren für Oberbillwerder

Aufgrund der herausragenden Bedeutung des neuen Hamburger Stadtteils Oberbillwerder wird der Senat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2/Lohbrügge 95 evozieren.

Visualisierung, Blick von der zentralen Achse in den Grünen Loop mit Bäumen, Grünfläche mit Personen und Gewässser, am Rand mehrgeschossige Wohnhäuser

Aktuelles

Bebauungsplan-Entwurf Wilhelmsburg 91 – "Wilhelmsburger Rathausviertel": Beteiligung der Öffentlichkeit

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat beschlossen, für folgenden Bebauungsplan-Entwurf die Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen.

Aktuelles

Grundstücksausschreibung für Georgswerder

Die IBA Hamburg schreibt im Projektgebiet Georgswerder Kirchenwiese zwei Grundstücke für eine zweigeschossige Bebauung mit einem Einfamilien- und einem Doppelhaus aus. Die Frist für die Bewerbung endet am 6. November 2024.

Luftbild von Georgswerder mit Markierung zweier Grundstücke

Aktuelles

Neue Website für die Fischbeker Reethen

Das IBA Hamburg Quartier hat einen eigenen Auftritt im Internet. Im frischen blaugrünen Design informiert die Website umfassend und aktuell über Wohnen, Arbeiten, Bildung, Mobilität, Energie und vieles mehr.

Aktuelles

Kunstvolle Tunneleröffnung im Vogelkamp Neugraben

Urban Art Künstler „1010“ gestaltet einen echten Hingucker.

Gruppenbild vor dem Tunneleingang, v.l.n.r.: Stephan Albrecht (Deutsche Bahn), Sophie Fredenhagen (Bezirksamt Harburg), 1010 (Künstler), Kay Gätgens (IBA Hamburg)

Aktuelles

Fünf Fragen an...: ... Baubetreuer Peter Kleine

Seit 2014 ist Peter Kleine als Projektentwickler und Baubetreuer bei der Conplan Projektentwicklungsgesellschaft tätig. Im Projektgebiet Georgswerder-Kirchenwiese leistet er zurzeit Pionierarbeit mit der Baugemeinschaft „De Upfüller“.

Gruppenbild der Baugemeinschaft De Upfüller

Aktuelles

Fünf Fragen an...: ...1010

Am 4. Juli wird die neue Personenunterführung im Vogelkamp Neugraben feierlich eröffnet. Die grauen Tunnelwände hat der international bekannte Künstler 1010 mit vielen Farben und dreidimensionalen Ideen in Szene gesetzt.

Der Künstler 1010 steht vor einer buntbemalten Wand, sein Gesicht ist von einem Farbdeckel verdeckt.

Aktuelles

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Fischbeker Reethen

Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 (Fischbeker Reethen) wird von Dienstag, 4. Juni bis einschließlich Dienstag, 16. Juli 2024 online sowie im Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt ausgelegt.

Quartiersvisualisierung der Fischbeker Reethen als Luftbild

Aktuelles

Das war der Projektdialog Fischbeker Reethen 2024

Die Quartiersentwicklung Fischbeker Reethen in Neugraben-Fischbek schreitet voran. Kay Gätgens, Geschäftsführer der IBA Hamburg, begrüßte erstmalig die rund 65 Teilnehmer:innen des Projektdialoges im neuen Quartiershaus „De Stuuv“.

sitzendes Publikum von hinten vor einer Präsentationsleinwand

Aktuelles

Abschlussbroschüre für den Fischbeker Heidbrook

Die IBA Hamburg hat seit 2013 den Fischbeker Heidbrook in ein Vorzeigequartier für Naturverbundenes Wohnen entwickelt. Der lesenswerte Abschlussbericht steht zum Download zur Verfügung.

Luftbild vom Fischbeker Heidbrook

Aktuelles

Patenschaften für Versickerungsmulden

Gemeinsam mit der IBA Hamburg und einer Fachfirma haben Anwohner:innen im Fischbeker Heidbrook die Bepflanzung von Versickerungsmulden vorgenommen. Damit wird eine dauerhafte Pflege des neu eingebrachten Grüns gesichert.

Anwohnende bepflanzen eine Mulde

Aktuelles

Das war der Projektdialog Vogelkamp Neugraben 2024

Anfang März waren Interessierte zum Projektdialog für den Vogelkamp Neugraben in die Aula der Ganztagsschule „Am Johannisland“ eingeladen.

Publikum beim Projektdialog der IBA Hamburg

Aktuelles

Carsharing in Neugraben-Fischbek geht weiter

Das E-Carsharing-Angebot in den Quartieren Fischbeker Heidbrook und Vogelkamp Neugraben wird in Kooperation mit dem ehrenamtlich organisierten Verein Dorfstromer fortgesetzt.

Aktuelles

Temporärer Infopoint für Oberbillwerder

Am 19. Dezember wurde der neue Infopoint für Oberbillwerder in den Räumen der Hamburger Sparkasse Allermöhe eröffnet. Ab Januar 2024 beantworten dann Ansprechpartner:innen zwei Mal wöchentlich vor Ort Fragen und informieren Büger:innen über die Besonderheiten des neuen Stadtteils.

Kay Gätgens, Petra Wittenhagen und Lars Rosinski bei der Eröffnung des temporären Infopoints Oberbillwerder

Aktuelles

Forsa-Umfrage: Oberbillwerder auf richtigem Weg

Obwohl Oberbillwerder bisher nur auf Plänen existiert, haben schon 60 Prozent der Hamburger:innen von Hamburgs 105. Stadtteil gehört. Das ist nur eine prägnante Zahl aus der regionalen Forsa-Umfrage, die die IBA Hamburg in diesem Jahr zu Themen der Stadtentwicklung und Wohnen in Auftrag gegeben hatte.

Download

Ergebnisdarstellung aus der Forsa-Umfrage

Aktuelles

Ein Tunnel-Kunstwerk für den Vogelkamp Neugraben

Der Künstler 1010 gewinnt den Wettbewerb zur Gestaltung der Bahnunterführung am S-Bahnhof Neugraben

Visualisierung von Urban Art am Eingang der Personenunterführung der S-Bahnstation Neugraben

Aktuelles

Namen für Park und Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben

Am 7. November gaben Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg GmbH und Sophie Fredenhagen, Leiterin Bezirksamt Harburg im Beisein der Presse die neuen Namen des großen Parks und der Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben bekannt.

Sophie Fredenhagen und Kay Gätgens mit dem Hinweisschid zum Platz Johannisplatz im Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Ein zukunftsweisendes Bauvorhaben in Wilhelmsburg für ganz Hamburg

Architektonische Qualität mit Nachhaltigkeit und Re-Use-Ansätzen in einer innovativen und anspruchsvollen Quartiersentwicklung vereinen – dies waren die Anforderungen an die Architekturbüros des Werkstattverfahrens für das Quartier Wilhelmsburger Rathausviertel. Behnisch Architekten geht aus dem Verfahren als Sieger hervor und zeigt, wie nachhaltiges Bauen in der Zukunft aussehen kann.

Visualisierung zirkuläres Bauen im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg.

Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.

Aktuelles

Meilenstein für die Personenunterführung in Neugraben

06. Sep 2023

Aktuelles

Das Herzstück von Oberbillwerder: Wettbewerb zum Grünen Loop entschieden

Anlass und Ziel des Wettbewerbs war die Ausgestaltung der beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark in Oberbillwerder.

Siegerentwurf Grüner Loo

Aktuelles

Reges Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Beim diesjährigen Projektdialog Oberbillwerder am 3. Juli 2023 waren gut 70 Zuschauer:innen in das Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe gekommen. Die Veranstaltung wurde auch via Livestream rege verfolgt.

Download

Podium und Publikum beim Projektdialog Oberbillwerder

Aktuelles

Baustart für die Verlängerung der Personenunterführung zum S-Bahnhof Neugraben

Fußgänger:innen und Radfahrende können sich freuen: Im südlichen Abschnitt des Quartiers Vogelkamp Neugraben, an den Königswiesen, baut die IBA Hamburg eine Verlängerung der Personenunterführung zum S-Bahnhof Neugraben.

Beim Pressetermin auf der Baustelle: Marcel Weiß, Projektleiter, IBA Hamburg GmbH, Fabian Bruhn, Projektsteuerung, INROS LACKNER SE, Andreas Richter, Projektleiter, Verkehrsstationen, DB Station&Service AG, Mathias Hoffmann, INGENIEURBÜRO DR. BINNEWIES

Aktuelles

Vermarktungsstart für Einfamilienhäuser in Georgswerder

Für das Quartier Kirchenwiese in Georgswerder schreibt die IBA Hamburg aktuell 23 Grundstücke für Einfamilien- und Doppelhäuser aus. Die Frist für die Bewerbung läuft bis zum 6. September 2023.

Visualisierung des Gebiets Georgswerder

Aktuelles

Angebot für Besuchsgruppen

Fachpräsentation zu den IBA-Projekten ab sofort buchbar

Publikum bei einer Präsentation

Aktuelles

Fünf Fragen an...: die Baugemeinschaft Nestbau

Die Baugemeinschaft „Nestbau“ im Vogelkamp Neugraben hat als erste Hamburger Baugemeinschaft südlich der Elbe Pionierarbeit geleistet. Inzwischen hat sich die dörfliche Gemeinschaft in der Stadt gut eingelebt. 

Gruppenbild Baugemeinschaft Nestbau

Aktuelles

Das war der Projektdialog Fischbeker Reethen

24. Mär 2023

Publikum schaut eine Präsentation, vereinzelt heben Menschen die Hand zur Meldung

Aktuelles

Einladung zum Projektdialog Fischbeker Reethen

01. Mär 2023

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Wettbewerb für die Königswiesen entschieden

27. Feb 2023

Plan Königswiesen

Aktuelles

Von der Vorschule bis zum Abitur

Wilhelmsburg bekommt eine neue Schule

Visualisierung Schulgebäude in Wilhelmsburg