IBA Hamburg Logo
En
Freudenberger Areal
Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

  • Aktuelles
  • 04. Jul 2025
  • Elbinselquartier
Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot

Ein neues Vereinshaus und neue Außenanlagen. Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Der Wilhelmsburger Ruder Club von 1895 (WRC) erhält ein neues, modernes Vereinsgebäude mit einem Clubhaus und einer Bootshalle am Aßmannkanal. Das neue Vereinsgebäude im Elbinselquartier umfasst rund 1.100 Quadratmeter, inklusive der Außenanlagen entstehen auf insgesamt rund 1.400 Quadratmetern neue Räume für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftliches Miteinander.

Von den Fortschritten auf der Baustelle überzeugten sich heute Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens.

Die IBA Hamburg finanziert und steuert bei dem Projekt die Planung sowie den Bau der Außenanlagen. Dazu gehören auch eine neue Steganlage und eine Freitreppe am Aßmannkanal, die bereits Ende 2026 fertiggestellt sein sollen.

Kay Gätgens: „Der Wilhelmsburger Ruder Club ist ein bedeutender Baustein unserer Quartiersentwicklung auf der Elbinsel. Er wird mit seinem neuen Vereinshaus nicht nur den Mitgliedern ein modernes Zentrum bieten, sondern auch den Schülerinnen und Schülern im künftigen InselCampus. Die Schule, in direkter Nachbarschaft, soll später Rudersport fest im Unterricht integrieren.“

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg