IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

  • Aktuelles
  • 14. Nov 2025
  • Fischbeker Reethen
Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Für das IBA Hamburg Projektgebiet Fischbeker Reethen ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg hat offiziell bestätigt, dass der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 (Fischbeker Reethen) die Planreife gem. §33 BauGB erlangt hat. Damit ist die sogenannte Vorweggenehmigungsreife erteilt und der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Die Fischbeker Reethen liegen im Südwesten Hamburgs im Stadtteil Neugraben-Fischbek. Hier entsteht ein modernes Quartier mit rund 2.300 Wohnungen, viel Grün und Platz für Gewerbe. Das Besondere: Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt – von begrünten Dächern über Regenwassermanagement bis hin zu Konzepten für ein autoreduziertes Quartier. Neben Wohnungen wird es auch eine Stadtteilschule, Kitas, Sportflächen und das Blau-Grüne Band für Natur und Erholung geben. Ziel ist ein lebendiges Viertel, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit clever verbindet – mitten im Grünen und trotzdem gut angebunden an die S-Bahn.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg

Aktuelles

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot

Aktuelles

Heilige Räume, neue Wege – Kirche baut für das Gemeinwohl

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Propst Frie Bräsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats von "Bauwerk".

Frie Bräsen im Podcast