BautagebuchWilhelmsburg
Auf der Elbinsel ist was los! In den kommenden Jahren entwickelt hier die IBA Hamburg drei große Quartiere mit rund 5.000 Wohnungen in lebendigen Nachbarschaften. Den Auftakt macht das Wilhelmsburger Rathausviertel. Hier haben die Erschließungsarbeiten im Februar 2025 begonnen. Wir wollen Sie künftig mit unserem Bautagebuch über die aktuellen Schritte informativ und mit vielen Fakten, Interviews und vor allem Bildern auf dem Laufenden halten. Schon bald folgen dann das Elbinselquartier und später auch das Spreehafenviertel. Außerdem begleiten wir unsere Quartiersentwicklung in Georgswerder, wo die ersten Hochbautätigkeiten vor Kurzem begonnen haben.

Wilhelmsburger Rathausviertel
16. Mai 2025
Kampagne zum Baustart: Unterwegs mit Sylvia Pille-Steppat
Als nächstes konnten wir Sylvia Pille-Steppat für unsere Wilhelmsburg-Kampagne gewinnen. Dafür fotografierten wir sie auf den barrierefreien Rampen am Eingang zum Inselpark.
Sylvia Pille-Steppat arbeitet für "Kompetent barrierefrei", dem Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg. In ihrem Team arbeiten Architekt:innen, Ingenieur:innen und Beratende für barrierefreie Information und Kommunikation fachübergreifend zusammen. Sie unterstützen Behörden und Verkehrsbetriebe dabei, Barrierefreiheit in unserer Stadt effektiver und effizienter umzusetzen.
Sylvia Pille-Steppat selbst hat schon diverse Projekte in ihrem Stadtteil beraten. Privat liebt sie es auf den Kanälen rund um die Elbinsel zu rudern und vom Wasser aus, Wilhelmsburg in einer ganz anderen Perspektive zu betrachten.

Georgswerder
14. Mai 2025
Die Upfüller geben Gas
Auf der Baustelle der Baugemeinschaft "Die Upfüller" in Georgswerder Kirchenwiese gibt es fast täglich Fortschritte zu verzeichnen. Der Fotograf Christoph Niemann begleitet die Arbeiten. Wir präsentieren hier mal eine Auswahl der vergangenen Wochen.
-
6. Februar 2025
-
6. Februar 2025
-
3. März 2025
-
3. März 2025
-
6. April 2025
-
6. April 2025
-
9. April 2025
-
22. April 2025
-
22. April 2025
-
22. April 2025
-
22. April 2025

Wilhelmsburger Rathausviertel
09. Mai 2025
Kampagne zum Baustart: Unterwegs mit Mathias Lintl
Das erste Fotoshooting für die Fortsetzung unserer Kampagne "Ja, ich wil. Wilhelmsburg." startete bei sonnigem Wetter im Wilhelmburger Rathausviertel. Als erster Protagonist stand der Kulturmanager und Geograf Mathias Lintl vor der Kamera von Fotografin Katja Ruge. Begleitet wurden wir von ihrem Team und der Agentur "karlanders".
Mathias Lintl war Mitbegründer der legendären Veranstaltungshalle "Soulkitchen" und organisiert auch heute noch vielfälitige Konzerte und andere Events in ganz Deutschland. Darüber hinaus entwickelte er im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg 2006-2013 unterschiedlichste Kulturformate.
Für "Ja, ich wil. Wilhelmsburg." portraitieren wir ganz unterschiedliche Menschen von der Elbinsel, die erzählen, was sie an Wilhelmsburg so schätzen und was sie mit diesem Ort eng verbindet. Mehr wollen wir noch nicht verraten...

Wilhelmsburger Rathausviertel
22. Apr 2025
Drohneneinsatz zur Kampfmittelsondierung
In rund einem Meter Höhe steuern derzeit Drohnen der Firma Wilko Wagner Kampfmittelbergung GmbH über die Bestandsgewässer im Wilhelmsburger Rathausviertel.
Mittels dieser Technik wird der Boden in bis zu vier Meter Tiefe auf magnetische Gegenstände gescannt.
Bisher konnten die meisten Flächen kampfmittelfrei gemeldet werden. Die übrigen Flächen werden im konventionellen Sondierungsverfahren geprüft.

Wilhelmsburger Rathausviertel
17. Apr 2025
Die Bootshalle ist Geschichte
Am 9. April begannen die Abrissarbeiten der Bootshalle am Aßmannkanal. Zuerst wurde das Dach abgedeckt, um die asbesthaltigen Stoffe fachgerecht zu entsorgen. Danach kamen die Bagger und rissen das alte Gemäuer ein. Jetzt können die Planungen für den ersehnten Neubau durchstarten.

Georgswerder
15. Apr 2025
Sonniges SAGA-Richtfest
Bei blauem Himmel wurde heute das Richtfest für den Neubau von 58 Wohnungen in Georgswerder Kirchenwiese gefeiert.
Am Niedergeorgswerder Deich entstehen derzeit zwei Wohngebäude mit drei bis vier Vollgeschossen als Effizienzhaus 55. Alle Wohnungen werden über Blockheizkraftwerke energieversorgt. Auf den Flachdächern werden zudem Photovoltaikanlagen installiert. Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. Hinzu kommen Stellplätze für mehr als 140 Fahrräder und rund 20 Lastenräder.


Georgswerder
09. Apr 2025
Die erste Baugemeinschaft legt los
Auf ihren abgesteckten Feldern hat die Baugemeinschaft "De Upfüller" mit den ersten Erdarbeiten begonnen, die zunächst Pfahlbau, Grundleitungen und Stahlbetonsohlen umfassen. Ab Mai soll dann das erste Holzhaus aufgestellt werden.
Insgesamt entstehen hier 20 freifinanzierte Stadthäuser mit unterschiedlichen Wohntypen, wobei der Fokus auf familienfreundlichen Konzepten liegt. Wir berichten dann über die kommenden Schritte im Quartier.


Wilhelmsburger Rathausviertel
06. Apr 2025
Abschied vom Bootshaus
Die Tage des alten Vereinshauses des Wilhelmsburger Ruder Clubs am Vogelhüttendeich sind gezählt. Noch im April soll der Abriss erfolgen.
Die langen Ruderboote sind bereits vor einiger Zeit in ein Container-Zelt-Bau umgezogen. Ab 2026 sollen dann die beiden Nutzungseinheiten - Clubräume und Bootshalle - nach dem Motto "alles unter einem Dach" - in einem klar strukturierten Neubau untergebracht sein.


Georgswerder
28. Mär 2025
SAGA-Richtfest in Sichtweite
In Georgswerder Kirchenwiese schreitet das Bauvorhaben der SAGA mit großen Fortschritten voran. Mit dem Richtfest Mitte April rückt die Fertigstellung der ersten Häuser näher.
Haus 1 ist bereits komplett errichtet, während für Haus 2-4 nur noch das Staffelgeschoss fehlt. Ab April werden die Fenster eingebaut, was den Bau weiter vorantreibt.
Vom Dach des Neubaus aus bietet sich ein beeindruckender Weitblick: Der Fernsehturm, der Energieberg, der Energiebunker und der Elbtower sind deutlich zu erkennen. Die Rohbauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, und die Bemusterung der Fassadenelemente ist größtenteils abgeschlossen.
Das Interesse am Vermarktungsstart ist groß, was durch das positive Feedback aus dem Quartier bestätigt wird. Die Anwohnenden freuen sich über den sichtbaren Baufortschritt und sehen dem Ende der langen Phase der Flächenherrichtung in Georgswerder optimistisch entgegen.

Wilhelmsburger Rathausviertel
24. Mär 2025
Fitnessprogramm für verpflanzte Bäume
Die am 21. Februar verpflanzten Großbäume haben jetzt einen fachgerechten Kronenschnitt erhalten, um die Verdunstung zu reduzieren und ein verbessertes Wachstum zu ermöglichen.
Entlang der Rathauswettern wurden die darum gelegenen invasiven Pflanzenarten einschließlich Wurzelwerk entfernt, um einer Rasenfläche am Ufer Platz zu machen.


Wilhelmsburger Rathausviertel
19. Mär 2025
Kampfmittelsondierung hat begonnen
Diese Woche hat die Kampfmittelsondierung durch die Firma EGGERS Kampfmittelbergung begonnen. Dabei werden nach und nach alle künftigen öffentlichen Flächen des Wilhelmsburger Rathausviertels auf Munition und Blindgänger untersucht.
Die Sondierer:innen bohren ein engmaschiges Geflecht von acht Meter tiefen Bohrlöchern, in die dann die Sonde zur Prüfung eingelassen wird. Bis zur vollständigen Untersuchung aller Verdachtsflächen wird es wohl einige Monate dauern.

Wilhelmsburger Rathausviertel
21. Feb 2025
Spektakuläre Großbaumverpflanzung
Die mit großer Spannung erwartete Verpflanzung von zehn großen Bäumen ist in nur einem Tag - und damit schneller als geplant - über die Bühne gegangen.
Das Team der Firma OSBAHR hat ganze Arbeit geleistet und neun rund 30 Jahre alte Erlen sowie eine Stieleiche aus dem Projektgebiet an die rund 200 Meter entfernten Wilhelmsburger Rathauswettern versetzt. „Damit die Bäume sich dort auch nachhaltig wohlfühlen, kümmert sich die IBA Hamburg in den kommenden drei Jahren um den Anwuchs“, so der Initiator der Aktion, Thomas Waldau (IBA Hamburg, Freiraumplanung). Weitere Infos lesen Sie in unserer Meldung.

Wilhelmsburger Rathausviertel
10. Feb 2025
Rodung von Brombeerhecken
Die Armenische Brombeere wie auch der Staudenknöterich gehören zu den invasiven Pflanzenarten, die sich auf der Elbinsel sehr stark ausbreiten und andere verdrängen.
Um dem Rückgang der Artenvielfalt entgegenzuwirken, schneiden wir diese Pflanzen regelmäßig mit Maschinen- und Handarbeit zurück und entfernen zum Teil auch das Wurzelwerk. Dies geschieht im Winter vor Ende Februar, d.h. außerhalb der Schutzfrist für Brutvogelarten.

Wilhelmsburger Rathausviertel
06. Feb 2025
Start der Erschließungsarbeiten
Endlich, nach zehn Jahren geht es im Wilhelmsburger Rathausviertel los mit der Quartiersentwicklung.
Dafür wird die 29 Hektar große Fläche erst einmal vorbereitet und erschlossen. Trotz umfangreicher Bemühungen, bestehende Bäume zu erhalten, mussten zur Entwicklung des Quartiers auch 181 Bäume gemäß Hamburgischer Baumschutzverordnung gefällt werden. Als Ausgleich werden hier später insgesamt 325 neue Bäume gepflanzt, darunter 184 großkronige Exemplare.