IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Spektakuläre Großbaumverpflanzung im Wilhelmsburger Rathausviertel

Spektakuläre Großbaumverpflanzung im Wilhelmsburger Rathausviertel

  • Aktuelles
  • 24. Feb 2025
  • Wilhelmsburger Rathausviertel
ein großer Baum wird von einer Verpflanzmaschine transportiert

Das 29 Hektar große Wilhelmsburger Rathausviertel wird seit Anfang Februar durch die IBA Hamburg erschlossen. Nach ersten vorbereitenden Maßnahmen zur Quartiersentwicklung wurden insgesamt 10 ausgewählte Großbäume (9 Erlen, 1 Stiel-Eiche) mit einer Verpflanzmaschine aus dem Projektgebiet an das Ufer der Wilhelmburger Rathauswettern versetzt. Die Aktion zum Erhalt der etwa 30 Jahre alten Bäume fand in Wilhelmsburg erstmalig statt und wurde in Hamburg bisher auch nur vereinzelt umgesetzt.

Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg GmbH: „Die beeindruckende Verpflanzungsaktion ist ökologisch aber auch ökonomisch sinnvoll. Wir werden in unserer Quartiersentwicklung solche Maßnahmen zukünftig immer prüfen und hoffentlich auch umsetzen können.“

Die Verpflanzmaschine der Firma OSBAHR GmbH Garten und Landschaftsbau aus Uetersen kann Bäume mit Stammumfängen von bis zu 120 cm und einem Ballendurchmesser von 3 m entnehmen und versetzen.

Vor der Verpflanzung hatte ein Baumgutachter eine Auswahl geeigneter Bäume u.a. nach diesen Kriterien getroffen:

  • Eignung des Baumstandortes zur Entnahme
  • Eignung des Baumes, Art, Alter, Größe, möglichst kompaktes Wurzelwerk, Vitalität
  • Ausreichende Vitalität des Baumes
  • Klärung zukünftige unterirdische Infrastruktur am geplanten Standort

Die Verpflanzfähigkeit hängt zudem von der zukünftigen Lebenserwartung des Baumes ab. Weitere wichtige Faktoren sind das Kosten- Nutzenverhältnis sowie die kulturelle und / oder ökologische Bedeutung.

Die Umpflanzung bezieht auch die nachstehende Anwachspflege mit ein, die die IBA Hamburg für die ersten drei Jahre übernimmt.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg

Aktuelles

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot