IBA Hamburg Logo
En
Freudenberger Areal
Abschlussbroschüre für den Fischbeker Heidbrook

Abschlussbroschüre für den Fischbeker Heidbrook

  • Aktuelles
  • 16. Apr 2024
  • Fischbeker Heidbrook
Luftbild vom Fischbeker Heidbrook

Die Entwicklung des 54 Hektar großen Fischbeker Heidbrooks war von Anfang an auf eine ganzheitliche Quartiersentwicklung ausgerichtet. Eine sorgfältige Mischung aus Wohnformen, von Einfamilienhäusern bis zu Mehrfamilienhäusern, hat eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft hervorgebracht.
Der Fischbeker Heidbrook mit seinen ca. 1.250 Wohneinheiten ist ein Paradebeispiel dafür, wie Stadtentwicklung im Einklang mit der Natur gestaltet werden kann. Die behutsame Integration des Quartiers in die grüne Umgebung der Fischbeker Heide zeigt das Engagement der IBA Hamurg für den Schutz der Umwelt.
Das  innovative Regenwassermanagement, welches Regenwasser sinnvoll sammelt und wiederverwendet und zugleich Starkregenereignissen und Dürreperioden  erfolgreich begegnet, gewährleistet eine zukunftsfeste Entwässerung im Quartier.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot

Aktuelles

Heilige Räume, neue Wege – Kirche baut für das Gemeinwohl

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Propst Frie Bräsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats von "Bauwerk".

Frie Bräsen im Podcast

Aktuelles

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

Portrait von Podcast-Gast Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

Aktuelles

Revitalisierung des Freudenberger Areals in Harburg

Die IBA Hamburg wurde Anfang des Jahres mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des ehemaligen Harburg-Freudenberger Areals im Harburger Binnenhafen beauftragt.

Außenansicht des Freudenberger Areals

Aktuelles

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Hochschule Osnabrück

Aktuelles

Wettbewerb Zentrale Achse und Fleetplatz entschieden

Am 24. März hat die Jury, unter dem Vorsitz von Prof. Anna Lundqvist, drei Preisträger einstimmig ausgelobt.

Visualisierung eines Platzes mit Bäumen, Wasserspiel und Sitzmöglochkeiten

Aktuelles

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

Portrait von Podcast-Gast Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH