IBA Hamburg Logo
En
Freudenberger Areal
Grundsteinlegung der SAGA in Georgswerder

Grundsteinlegung der SAGA in Georgswerder

  • Aktuelles
  • 05. Nov 2024
  • Georgswerder
Gruppenbild auf der Baustelle: Kay Gätgens mit Vertreter:innen der Baufirma, SAGA und Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte Ralf Neubauer

Die SAGA Unternehmensgruppe hat am 5. November die Grundsteinlegung für 58 öffentlich geförderte Wohnungen und eine Gewerbeeinheit im neuen Quartier Kirchenwiese in Georgswerder begangen. Zusammen mit Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte Ralf Neubauer und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens nahm Snezana Michaelis, Vorstand SAGA Unternehmensgruppe, die feierliche Zeremonie vor.

Kay Gätgens: „Mit dem Wohnungsbauprojekt der SAGA fällt der Startschuss für die Quartiersentwicklung in Georgswerder. Dieses ist ein bedeutender Impuls für die positive Entwicklung des Stadtteils und die gesamte Elbinsel Wilhelmsburg, wo zeitnah weitere Quartiere der IBA Hamburg entstehen werden.“

Am Niedergeorgswerder Deich 81 entstehen zwei Wohngebäude mit drei bis vier Vollgeschossen als Effizienzhaus (EH) 55. Alle Wohnungen werden über Blockheizkraftwerke energieversorgt. Auf den Flachdächern werden zudem Photovoltaikanlagen installiert. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. Hinzu kommen Stellplätze für mehr als 140 Fahrräder und rund 20 Lastenräder. Die anfängliche Nettokaltmiete beträgt 7,10 Euro je Quadratmeter. Bezugsfertig werden die neuen SAGA-Wohnungen in Georgswerder voraussichtlich Anfang 2026 sein.

Baulich sollen in dem neuen Wohnquartier 190 Wohneinheiten mit rund 100 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau, 60 Wohneinheiten in Reihenhäusern und 25 in Einfamilien- und Doppelhäusern entstehen. Mit Wohnungen in Baugemeinschaftsprojekten, geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen ebenso wie Wohneigentum bietet das Quartier vielfältige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg