IBA Hamburg Logo
En
Freudenberger Areal
Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

  • Aktuelles
  • 22. Sep 2023
Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg. Im mit knapp 100 Personen gut gefüllten Saal begrüßten IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens und Michael Mathe, Leiter des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung Bezirksamt Hamburg-Mitte die Gäste.

Danach gab Projektkoordinator Christian Hinz (IBA Hamburg) einen Überblick zum aktuellen Planungsstand der Wilhelmsburger Quartiere Wilhelmburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel. Die darauffolgende allgemeine Fragerunde drehte sich zunächst ausschließlich um den sogenannten Wilden Wald im Spreehafenviertel.

Um auf die vielen Detailfragen eingehen zu können, trafen sich dann je nach Interessenslage die Teilnehmer:innen zum persönlichen Austausch an drei Quartierstischen. Dort beantworteten Vertreter:innen der IBA Hamburg und des Bezirks Hamburg-Mitte die unterschiedlichen Fragen zu den Themen Wohnen, Mobilität, sozialen Einrichtungen, Schulbau und Zeitplänen bei der Quartiersentwicklung. Nach gut zwei Stunden endete der diesjährige Projektdialog.

Die Veranstaltung wurde gefilmt und steht ab sofort als Aufzeichnung in der Mediathek der IBA Hamburg zur Verfügung. Die Präsentationen des Abends finden Sie im Download-Bereich.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg