IBA Hamburg Logo
En
Spreehafenviertel
Projektdialog Wilhelmsburg

Projektdialog Wilhelmsburg
Aufzeichnung jetzt in der Mediathek verfügbar

  • Aktuelles
  • 27. Okt 2021
Ein Publikum hört zwei Redner:innen auf einer Bühne zu

Bis zu 170 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am 26. Oktober beim Projektdialog Wilhelmsburg dabei. Die einen kamen direkt ins Bürgerhaus Wilhelmsburg, die anderen verfolgten die Veranstaltung über den digitalen Live-Stream.

Nach der Begrüßung durch IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein berichtete Christian Hinz, Projektkoordinator der IBA Hamburg, über den Stand der Planungen und Maßnahmen in drei Wilhelmsburger Projektgebieten. Dabei ging es zuerst um einen Rückblick auf die Aktivitäten im laufenden Jahr. Dazu zählten der Fortschritt beim Rückbau der alten Trasse der Wilhelmsburger Reichsstraße, die Nachverdichtung der Kleingartenanlagen und die Fertigstellung der Sportanlage an der Dratelnstraße.

Für die drei Quartiere Wilhelmburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel stellte Christian Hinz die wichtigsten Bausteine der weiteren Projektentwicklung vor. Dazu gehört das Mobilitätskonzept, bei dem auch über zukünftige Potenziale der U4-Trasse gesprochen wurde. Ein wichtiger Schritt ist der Gestaltungsleitfaden in der Quartiersentwicklung, der u. a. Vorgaben für Dach- und Fassadenbegrünung und die Gestaltung von Innenhöfen macht. Gezeigt wurde auch die Planung für die künftige Wärmeversorgung, die weitestgehend über die Tiefengeothermie erfolgen soll, sowie die Konzepte für eine soziale, kulturelle und nachbarschaftliche Infrastruktur in den Quartieren. Dazu gehören Sportanlagen, Kitas, ein Gesundheitszentrum aber auch Einrichtungen der Jugendhilfe. Abschließend ging Christian Hinz auf das anstehende Interessenbekundungsverfahren für Baugemeinschaften und das Vermarktungskonzept für den Wohnungsbau in den drei Quartieren ein.

Im Anschluss an die Präsentation nutzten viele Teilnehmer:innen sowohl vor Ort als auch digital die Möglichkeit, Fragen zu stellen, beispielsweise zur Mobilität mit Verlängerung der U4 und geplanten Radwegen, zur Grün- und Freiraumplanung, zu Grundstücksangeboten sowie zur Zeitplanung.

Wer den Projektdialog verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung in voller Länge hier ansehen. Die Präsentationen IBA Hamburg können Sie hier herunterladen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg