IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

  • Aktuelles
  • 27. Sep 2023

Der diesjährige Sommer bietet erneut Anlass über die Themen Hitze, Starkregen und Frischluft in der Stadt zu sprechen. Jens Kerstan, Hamburgs Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft ist zu Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ der IBA Hamburg. In den Blick genommen werden die städtischen Strategien zur Entsiegelung von Flächen, die Grundidee der Schwammstadt sowie die Auswirkung von grünen Dächern und Fassaden auf das Stadtklima. Dabei müsse die Umsetzung jetzt von erfolgreichen Pilotprojekten in die Breite gehen, sagt Jens Kerstan.

Seine Behörde hat neben Klima, Umwelt und Energie auch die Aufsicht über große städtische Unternehmen wie Hamburg Wasser, die Stadtreinigung oder die Energiegesellschaften und verwaltet den Naturschutz, die Grünflächen, die Gewässer und die Luftqualität in Hamburg. Das bietet Moderatorin Sabine de Buhr viel Stoff für ein spannendes Podcastgespräch. Der Umweltsenator macht deutlich, dass Klimaschutz und Soziales immer zusammengedacht werden müssen, um ein nicht mehr zeitgemäßes gegeneinander Ausspielen zu beenden. „Guter Klimaschutz ist gleichzeitig auch Sozialpolitik, wenn man es richtig macht.“

Diskutiert werden zudem die Energie- und Wärmewende in Hamburg mit der Tiefengeothermie in Wilhelmsburg sowie Förderprogramme zur Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien. „Mich stört immer an der Klimadebatte, dass nur über die Investitionskosten geredet wird und nicht über das, was man damit einspart.“ Kerstan lädt dazu ein, auf die Vorteile des erneuerbaren Stroms und der Wärme aus Hamburg zu setzen: „…von Hamburger Handwerker:innen auf das Dach oder in den Keller geschraubt, dann ist man unabhängig von den Schwankungen der Rohstoffmärkte“.

Diese und weitere Podcast-Folgen hören Sie in unserer Mediathek und auf den bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg

Aktuelles

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot