IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

  • Aktuelles
  • 27. Sep 2023

Der diesjährige Sommer bietet erneut Anlass über die Themen Hitze, Starkregen und Frischluft in der Stadt zu sprechen. Jens Kerstan, Hamburgs Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft ist zu Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ der IBA Hamburg. In den Blick genommen werden die städtischen Strategien zur Entsiegelung von Flächen, die Grundidee der Schwammstadt sowie die Auswirkung von grünen Dächern und Fassaden auf das Stadtklima. Dabei müsse die Umsetzung jetzt von erfolgreichen Pilotprojekten in die Breite gehen, sagt Jens Kerstan.

Seine Behörde hat neben Klima, Umwelt und Energie auch die Aufsicht über große städtische Unternehmen wie Hamburg Wasser, die Stadtreinigung oder die Energiegesellschaften und verwaltet den Naturschutz, die Grünflächen, die Gewässer und die Luftqualität in Hamburg. Das bietet Moderatorin Sabine de Buhr viel Stoff für ein spannendes Podcastgespräch. Der Umweltsenator macht deutlich, dass Klimaschutz und Soziales immer zusammengedacht werden müssen, um ein nicht mehr zeitgemäßes gegeneinander Ausspielen zu beenden. „Guter Klimaschutz ist gleichzeitig auch Sozialpolitik, wenn man es richtig macht.“

Diskutiert werden zudem die Energie- und Wärmewende in Hamburg mit der Tiefengeothermie in Wilhelmsburg sowie Förderprogramme zur Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien. „Mich stört immer an der Klimadebatte, dass nur über die Investitionskosten geredet wird und nicht über das, was man damit einspart.“ Kerstan lädt dazu ein, auf die Vorteile des erneuerbaren Stroms und der Wärme aus Hamburg zu setzen: „…von Hamburger Handwerker:innen auf das Dach oder in den Keller geschraubt, dann ist man unabhängig von den Schwankungen der Rohstoffmärkte“.

Diese und weitere Podcast-Folgen hören Sie in unserer Mediathek und auf den bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Forsa-Umfrage: Oberbillwerder auf richtigem Weg

Obwohl Oberbillwerder bisher nur auf Plänen existiert, haben schon 60 Prozent der Hamburger:innen von Hamburgs 105. Stadtteil gehört. Das ist nur eine prägnante Zahl aus der regionalen Forsa-Umfrage, die die IBA Hamburg in diesem Jahr zu Themen der Stadtentwicklung und Wohnen in Auftrag gegeben hatte.

Download

Ergebnisdarstellung aus der Forsa-Umfrage

Aktuelles

Ein Tunnel-Kunstwerk für den Vogelkamp Neugraben

Der Künstler 1010 gewinnt den Wettbewerb zur Gestaltung der Bahnunterführung am S-Bahnhof Neugraben

Visualisierung von Urban Art am Eingang der Personenunterführung der S-Bahnstation Neugraben

Aktuelles

Namen für Park und Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben

Am 7. November gaben Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg GmbH und Sophie Fredenhagen, Leiterin Bezirksamt Harburg im Beisein der Presse die neuen Namen des großen Parks und der Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben bekannt.

Sophie Fredenhagen und Kay Gätgens mit dem Hinweisschid zum Platz Johannisplatz im Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Parks in der Stadt: Was zeichnet eine gute Planung aus?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Leonard Grosch, Landschaftsplaner und Partner des Berliner Planungsbüro Atelier Loidl.

Aktuelles

Ein zukunftsweisendes Bauvorhaben in Wilhelmsburg für ganz Hamburg

Architektonische Qualität mit Nachhaltigkeit und Re-Use-Ansätzen in einer innovativen und anspruchsvollen Quartiersentwicklung vereinen – dies waren die Anforderungen an die Architekturbüros des Werkstattverfahrens für das Quartier Wilhelmsburger Rathausviertel. Behnisch Architekten geht aus dem Verfahren als Sieger hervor und zeigt, wie nachhaltiges Bauen in der Zukunft aussehen kann.

Visualisierung zirkuläres Bauen im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg.

Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.