IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Einweihung Quartierseingang und Richtfest neue Wohngebäude

Einweihung Quartierseingang und Richtfest neue Wohngebäude
Vogelkamp Neugraben

  • Aktuelles
  • 16. Jun 2022
  • Vogelkamp Neugraben
Gruppenfoto mit Karen Pein und Dr. Peter Tschentscher

Hochwertig, einladend, identitätsstiftend und nur 30 Minuten von der Hamburger City entfernt: Unmittelbar an der S-Bahn Neugraben erhält das Wohnquartier der IBA Hamburg einen attraktiven Eingang mit einem barrierefreien Zugangsgebäude und einem einladenden Quartiersplatz. Dieser wird von einem repräsentativen und hochwertigen Gebäudeensemble mit zwei sich gegenüberstehenden, achtgeschossigen Wohngebäuden eingerahmt, für die heute das Richtfest gefeiert wurde.

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist der Quartierseingang im Vogelkamp Neugraben fertiggestellt und heute im Beisein von Hamburgs Erstem Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, eingeweiht worden. Auf dem grünen und hochwertig gepflasterten Quartiersplatz mit einer Fläche von fast 5.000 Quadratmetern wurde der alte Baumbestand erfolgreich integriert. Die Neugestaltung des Platzes macht den Quartierseingang großzügiger und schafft Räume der Begegnung. Sitzgelegenheiten um die beiden mit Stauden und Gräsern bepflanzten Bauminseln laden zum Verweilen ein.

Das neue Zugangsgebäude mit modernem Treppenturm und zwei gläsernen Fahrstühlen bildet das barrierefreie Entrée zum S-Bahnhof Neugraben. Die Herstellung des öffentlichen Platzes wurde mit RISE-Mitteln gefördert. Außerdem konnten besondere Klimaprojekte, wie ein bienenfreundliches Gründach, klimaangepasste Bäume mit Wurzelverbundsystem sowie die Bepflanzung der Lärmschutzwand durch die Fördermittel des Projekts Clever Cities realisiert werden. HPP Architekten GmbH mit arbos Freiraumplanung GmbH setzten das gesamte Projekt im Auftrag der IBA Hamburg um.

Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher: „Im neu entwickelten Stadtteil Neugraben-Fischbek im Hamburger Süden können alle Generationen gut leben. Die Anbindung an das Zentrum erfolgt über die S-Bahn, die in den kommenden Jahren moderner und zuverlässiger wird. Das Quartier Vogelkamp verbindet Stadt und Natur in besondere Weise. Die Bebauung ist modern und klimafreundlich. Der Zugang zum Quartier erfolgt über einen attraktiven öffentlichen Platz, der die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner zur Begegnung und zum Verweilen einlädt.“

Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg: „Ein Ort zum Begegnen, Wohlfühlen und Verweilen. Der neue Quartierseingang verleiht dem Vogelkamp Neugraben ein freundliches und urbanes Gesicht und zeigt, wie hochwertig Wohnen und Leben auch in den Randlagen Hamburgs sein kann.“


Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg.

Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Kay Gätgens

Vier Monate ist es her, dass der ehemalige Bezirksamtsleiter Eimsbüttels als Geschäftsführer bei der IBA Hamburg anfing. Viele große Projekte und neue Gesichter. Ein guter Anlass, vor der Immobilienmesse Expo Real in München eine persönliche Standortbeschreibung über Zukunftsfragen, Stellschrauben und Vorfreude abzugeben.

Portrait von Kay Gätgens

Aktuelles

Meilenstein für die Personenunterführung in Neugraben

06. Sep 2023

Aktuelles

Die Zukunftsthemen der Stadtentwicklung: Wohnungsbau und Klimawandel stehen im Fokus

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Aktuelles

Das Herzstück von Oberbillwerder: Wettbewerb zum Grünen Loop entschieden

Anlass und Ziel des Wettbewerbs war die Ausgestaltung der beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark in Oberbillwerder.

Siegerentwurf Grüner Loo

Aktuelles

Muss in Hamburg nachhaltiger gebaut werden?: Wie die Architektur auf den Klimawandel reagiert.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Patrick Bahl

Unter der Alttrasse der Wilhelmsburger Reichsstraße liegen noch Blindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Für die IBA Hamburg ist daher die Kampfmittelräumung Nord GmbH unter der Aufsicht von Patrick Bahl seit Mai 2022 vor Ort.

Feuerwerker Patrick Bahl auf einer Baustelle