IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Baugemeinschaften in Georgswerder

Baugemeinschaften in Georgswerder
Grundstücksausschreibung

  • Aktuelles
  • 31. Mär 2022
  • Georgswerder
Begrünter Quartiersplatz mit Sitz- und Spielelementen

Für das Quartier Georgswerder-Kirchenwiese schreibt die IBA Hamburg aktuell zwei Grundstücke für Baugemeinschaften aus.

Baugemeinschaften sind bunt und vielfältig und bieten die Möglichkeit, eigenen Wohnraum zu schaffen und mit Gleichgesinnten zu leben. Die Mitglieder einer Baugemeinschaft sind direkt in den Planungs- und Bauprozess des gesamten Gebäudes und der dazugehörigen Freiflächen involviert. Das erfordert viel Engagement und Kompromissbereitschaft in der Gruppe, bringt aber auch einige Vorteile: das Bauen nach den eigenen Wünschen und Bedarfen (der Gruppe), das Leben in einer aktiven Gemeinschaft oder die Verwirklichung eigener Ideen.

In Georgswerder entsteht das Wohnquartier Kirchenwiese mit circa 190 Wohneinheiten in Einfamilien-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern und damit ein Zuhause für viele Menschen - für junge Familien, Ehepaare, Singles, Jung und Alt. Dieses Zuhause soll in einem nachhaltigen Quartier eingebettet sein, das zukunftsfähig und lebenswert ist, in dem die neuen Bewohner:innen gern zusammen leben. Deshalb wird bei der Realisierung des Quartiers ein hoher städtebaulicher, architektonischer und freiraumplanerischer Anspruch verfolgt.

Auch Baugemeinschaften spielen in der Entwicklung des neuen Quartiers eine Rolle. Zwei Baugrundstücke werden aktuell ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Juni 2022 (12 Uhr). Für die Bewerbung ist zunächst eine Registrierung bei der Agentur für Baugemeinschaften notwendig. Ausführliche Informationen sind über die interaktive Karte und hier zu finden sowie in der Ausschreibung.

Die beiden Grundstücke liegen südöstlich des Hamburger Stadtzentrums im Stadtteil Wilhelmsburg, Ortsteil 136, im Bezirk Hamburg-Mitte. Die Grundstücke grenzen im Norden an die Rahmwerder Straße. Nördlich dieser befindet sich das Gelände der Elbinselschule. Insgesamt sind auf den beiden Baufeldern vier Mehrfamilienhäuser und drei Reihenhäuser vorgesehen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg