IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Viele Wohninteressierte beim Projektdialog Wilhelmsburg

Viele Wohninteressierte beim Projektdialog Wilhelmsburg
Spreehafenviertel, Elbinselquartier, Wilhelmburger Rathausviertel

  • Aktuelles
  • 28. Nov 2019
Personen betrachten Stadtplan

Rund 150 Besucherinnen und Besucher kamen am 27. November 2019 zum Projektdialog ins Wilhelmsburger Bürgerhaus, um sich über die planerischen Fortschritte im Stadtteil zu informieren. Besonders groß war dieses Mal der Anteil der Interessenten für Bauen und Wohnen in den neuen Quartieren Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel.

IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein sprach in ihrem Jahresrückblick von einem Meilenstein für die Projektentwicklung auf der Elbinsel, der durch die Verlegung der Wilhelmsburger Reichstraße erreicht wurde. Der Rückbau der alten Trasse durch die IBA Hamburg wird in vier Abschnitten bis 2022 realisiert. Dadurch entstehen allein im Wilhelmsburger Inselpark rund sieben Hektar zusätzliche Grünfläche.

Über die detaillierten Planungen in den drei zusammenhängenden Quartieren informierte Projektkoordinator Christian Hinz. Insgesamt wird es hier auf rund 100 Hektar zwei neue Sportanlagen, einen großer Schulcampus und elf Kitas geben. Darüber hinaus ist eine Buslinie, die vom S-Bahnhof Wilhelmsburg zum S-Bahnhof Veddel führt, geplant. Auch ein Radschnellweg soll die Quartiere mit dem bestehen Velorouten Hamburgs verbinden. Alle diese Maßnahmen, einschließlich dem Grünraumverbundsystem entlang des Aßmannkanals, schaffen eine gelungene städtebauliche Achse von der HafenCity bis zum Inselparkquartier – den Sprung über die Elbe.

Für die drei Wilhelmsburger Quartiere sind die Bebauungsplanverfahren schon so weit fortgeschritten, dass im kommenden Jahr mit der Vorweggenehmigungsreife im Rathausviertel und im nördlichen Elbinselquartier gerechnet werden kann. Dies berichtete Michael Mathe, Fachamtsleiter für Stadt- und Landschaftsplanung im Bezirk Hamburg-Mitte.

Im Anschluss beantworteten die Vertreter von Bezirk Mitte und der IBA Hamburg Rückfragen aus dem Publikum. Diese bezogen sich u. a. auf Themen wie Baugemeinschaften, sozialen Wohnungsbau, Baukostenentwicklung, Naturschutz sowie auf Grün- und Ausgleichsflächen. Einen regen Austausch zu Detailfragen und Anregungen gab es noch an den Thementischen, die zu einem persönlichen Dialog in kleineren Gruppen einluden.

Die Präsentation des Abends mit weiteren Informationen finden Sie zum Download hier.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg