IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Reduzieren, um besser zu bauen

Reduzieren, um besser zu bauen

  • Aktuelles
  • 26. Sep 2024

"Wie wenig ist genug, um gut zu leben?“ Mit dieser provokanten Frage führt die Architektin und Professorin Elisabeth Endres in das Thema der Lowtech Architektur ein. Energiekrisen und steigende Baukosten verschaffen nachhaltigen und sparsamen Bauweisen neue Dringlichkeit. In dieser Podcastfolge von "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" spricht Sabine de Buhr, städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg, mit ihrem Gast über einfaches Bauen, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Bauindustrie reduziert.

Endres hinterfragt dabei kritisch die gängigen Effizienzansätze: „Seit über 30 Jahren optimieren wir auf Effizienz, doch sitzen wir vielleicht in einer Effizienzfalle?“ Ihr Ansatz, die Konstruktion zu vereinfachen und technische Systeme in Gebäuden zu reduzieren, ohne dabei Komfort und Lebensqualität zu opfern, eröffnet neue Perspektiven für den nachhaltigen Städtebau. Dabei gilt es zunächst noch einige Herausforderungen bei Planung und Genehmigung zu bewältigen.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch über die Zukunft des Bauens, das zeigt, wie nachhaltiges und kosteneffizientes Bauen ohne Verzicht auf Ästhetik und Lebensqualität möglich ist.

Diese und weitere Podcast-Folgen hören Sie in unserer Mediathek und auf den bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg