IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Digitaler Projektdialog Oberbillwerder

Digitaler Projektdialog Oberbillwerder
Aufzeichnung des Live-Streams online verfügbar

  • Aktuelles
  • 09. Dez 2020
Redner:innen beim digitalen Projektdialog Oberbillwerder

Rund 350 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am 8. Dezember 2020 den Live-Stream zum Projektdialog Oberbillwerder. In dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung informieren die IBA Hamburg und das Bezirksamt Bergedorf über den aktuellen Sachstand der Planungen. Wichtiger Bestandteil ist die Beantwortung von Fragen aus dem Publikum. Auch in der diesjährigen digitalen Veranstaltung konnten Fragen im Vorfeld und auch live per Mail gestellt werden, die von Sabine de Buhr (Städtebauliche Leitung IBA Hamburg) und Arne Dornquast (Bezirksamtsleiter Bergedorf) beantwortet wurden. IBA Geschäftsführerin Karen Pein leitete durch den Abend.

Eine digitale Umfrage zeigte, dass sich ein diverses Publikum zugeschaltet hat: Anwohner/-innen, Planungsinteressierte, Wohnrauminteressierte sowie Teilnehmer/-innen aus beruflichen Gründen zu in etwa gleichen Anteilen. Für rund 60 Zuschauer/-innen war es dabei die erste Veranstaltung zu Oberbillwerder. Auch das Interesse an den Themen war vielfältig: Vor allem die technische Infrastruktur, die Zeitplanung sowie die soziale Infrastruktur stießen auf Interesse, gefolgt von Interesse an Wohnraum und der Active City bzw. Freizeitangeboten in Oberbillwerder. Die Umfrageergebnisse können Sie hier einsehen.

Die eingehenden Fragen spiegelten diese Ergebnisse wider. Die gesamte Aufzeichnung können Sie ab sofort unter diesem Link sehen . Die Präsentationen des Abends finden Sie im Downloadbereich unserer Webseite.

Da aus Zeitgründen nicht alle Fragen beantwortet werden können, findet am 15. Dezember von 18-20 Uhr eine digitale Sprechstunde statt. Hierfür können Sie sich unter anmelden. Wir senden Ihnen dann einen Link für einen digitalen Meeting-Raum (MS Teams).

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Hochschule Osnabrück

Aktuelles

Wettbewerb Zentrale Achse und Fleetplatz entschieden

Am 24. März hat die Jury, unter dem Vorsitz von Prof. Anna Lundqvist, drei Preisträger einstimmig ausgelobt.

Visualisierung eines Platzes mit Bäumen, Wasserspiel und Sitzmöglochkeiten

Aktuelles

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

Portrait von Podcast-Gast Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH

Aktuelles

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens eröffnet.

Grppenbild Kay Gätgens, Cornelia Schmidt-Hoffmann, Lutz Müller

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH.

Portrait Christoph Schmidt