IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Digitaler Projektdialog Oberbillwerder

Digitaler Projektdialog Oberbillwerder
Aufzeichnung des Live-Streams online verfügbar

  • Aktuelles
  • 09. Dez 2020
Redner:innen beim digitalen Projektdialog Oberbillwerder

Rund 350 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am 8. Dezember 2020 den Live-Stream zum Projektdialog Oberbillwerder. In dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung informieren die IBA Hamburg und das Bezirksamt Bergedorf über den aktuellen Sachstand der Planungen. Wichtiger Bestandteil ist die Beantwortung von Fragen aus dem Publikum. Auch in der diesjährigen digitalen Veranstaltung konnten Fragen im Vorfeld und auch live per Mail gestellt werden, die von Sabine de Buhr (Städtebauliche Leitung IBA Hamburg) und Arne Dornquast (Bezirksamtsleiter Bergedorf) beantwortet wurden. IBA Geschäftsführerin Karen Pein leitete durch den Abend.

Eine digitale Umfrage zeigte, dass sich ein diverses Publikum zugeschaltet hat: Anwohner/-innen, Planungsinteressierte, Wohnrauminteressierte sowie Teilnehmer/-innen aus beruflichen Gründen zu in etwa gleichen Anteilen. Für rund 60 Zuschauer/-innen war es dabei die erste Veranstaltung zu Oberbillwerder. Auch das Interesse an den Themen war vielfältig: Vor allem die technische Infrastruktur, die Zeitplanung sowie die soziale Infrastruktur stießen auf Interesse, gefolgt von Interesse an Wohnraum und der Active City bzw. Freizeitangeboten in Oberbillwerder. Die Umfrageergebnisse können Sie hier einsehen.

Die eingehenden Fragen spiegelten diese Ergebnisse wider. Die gesamte Aufzeichnung können Sie ab sofort unter diesem Link sehen . Die Präsentationen des Abends finden Sie im Downloadbereich unserer Webseite.

Da aus Zeitgründen nicht alle Fragen beantwortet werden können, findet am 15. Dezember von 18-20 Uhr eine digitale Sprechstunde statt. Hierfür können Sie sich unter anmelden. Wir senden Ihnen dann einen Link für einen digitalen Meeting-Raum (MS Teams).

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg