IBA Hamburg Logo
En

Oberbillwerder unterwegs
Die Ausstellung zum Masterplan

  • Aktuelles
  • 09. Apr 2019
  • Oberbillwerder
Infoleinwand zu Oberbillwerder auf der mobilen Ausstellung

Mit 124 ha und Wohnraum für rund 15.000 Menschen ist Oberbillwerder Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt und wird Hamburgs 105. Stadtteil. "The Connected City" ist das Leitbild für die Stadt von morgen und findet Antworten auf die Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen.

Eine mobile Ausstellung lädt die Besucher ein, die Planungen für den neuen Stadtteil kennenzulernen. Bis Ende 2019 macht sie Halt an ganz unterschiedlichen Orten in Hamburg. Die Ausstellung wirft einen Rückblick auf den mehr als 2-jährigen Prozess bis zum Masterplan, stellt die wichtigsten Grundideen für den neuen Stadtteil vor und zeigt digital die Einzelheiten des Masterplans, wie z. B. die Themen Wohnen, Nachbarschaft, Mobilität oder Entwässerung.

Die Eröffnung findet am 24. April um 17 Uhr im CityCenter Bergedorf statt.


Die Termine 2019 im Überblick:

2. bis 8. September - AIT-ArchitekturSalon
Bei den Mühren 70, 20457 Hamburg

17. bis 23. September - Handelskammer
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

28. Oktober bis 3. November - Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

9. bis 19. Dezember, HafenCity Universität
Foyer West - EG, Überseeallee 16, 20457 Hamburg

Der Eintritt ist kostenlos | Änderungen vorbehalten

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg