IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Oberbillwerder: Abschluss der ersten Dialogphase des Wettbewerblichen Dialogs

Oberbillwerder: Abschluss der ersten Dialogphase des Wettbewerblichen Dialogs

  • Aktuelles
  • 25. Jan 2018
  • Oberbillwerder
Luftbild des Projektgebiets Oberbillwerder

2018 ist das entscheidende Jahr für die Masterplanung des neuen Stadtteils Oberbillwerder. Bis Mitte des Jahres wird der Wettbewerbliche Dialog abgeschlossen sein und der Siegerentwurf für das rund 120 Hektar große Gebiet im Bezirk Bergedorf feststehen.

Am 6. Februar 2018 findet der öffentliche Abschluss der ersten Dialogphase statt. Nach der Planungswerkstatt im November 2017 haben die 12 Planungsteams ihre Ideen unter Berücksichtigung der Hinweise des Beratungsgremiums und der Öffentlichkeit weiter ausgearbeitet und stellen diese in der Abschlusspräsentation der ersten Dialogphase vor. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Feedback abzugeben. Dieses fließt in die am Folgetag stattfindende Sitzung des Beratungsgremiums ein, in der die Teams für die zweite Dialogphase ausgewählt werden.

In der zweiten Dialogphase arbeiten die ausgewählten Teams die Entwürfe weiter aus und konkretisieren diese. Für die Öffentlichkeit gibt es dabei weiterhin die Möglichkeit zur Mitwirkung. Eine zweite öffentliche Planungswerkstatt findet am 24. Februar statt. Die Abschlussentwürfe werden Ende Mai vorgestellt. Alle Termine und Informationen zum laufenden Prozess finden Sie unter www.oberbillwerder-hamburg.de.


Oberbillwerder – Abschlusspräsentation Phase I
Dienstag, 6. Februar 2018, 18 Uhr

Forum des Gymnasiums Allermöhe
Walter-Rothenburg-Weg 41, Neuallermöhe

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Zwischen Schönheit, Alltag und Nachhaltigkeit: Was gute Quartiere ausmacht: Welche Architektur wir jetzt brauchen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch Dan Schürch, Duplex Architekten.

Portrait von Podcast-Gast Dan Schürch

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert