IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Neue Parks in der Stadt: Was zeichnet eine gute Planung aus?

Neue Parks in der Stadt: Was zeichnet eine gute Planung aus?

  • Aktuelles
  • 24. Okt 2023

Die Aufgabe von Landschaftsplaner:innen ist wichtig: sie entwerfen grüne Orte, die von vielen unterschiedlichen Menschen jeden Alters genutzt werden und die über Jahrzehnte bestehen. Angebote für Aktivität sowie Orte der Begegnung zu schaffen ebenso wie Räume für Ruhe und Naturnähe im Park anzubieten, gehören zu den planerischen Aufgaben. „Wir arbeiten mit dem Bühne-Tribüne-Prinzip: Es gibt immer Menschen, die etwas machen und welche die zugucken wollen“. Landschaftsplaner und Partner des Berliner Planungsbüro Atelier Loidl Leonard Grosch ist zu Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“.

Leonard Grosch hält es für wichtig „nicht alle Angebote mit der Gießkanne über den Park zu verstreuen, sondern eine Hierarchie zu schaffen zwischen intensiven Hotspots und Naturnähe auf der anderen Seite“. Im Gespräch mit Sabine de Buhr wird deutlich, dass gute Sichtbeziehungen, Anpassungen an den Klimawandel und grüne Ruhezonen ebenso bedeutsam sind wie Spiel, Sport und Spaß.

Das Planungsbüro Atelier Loidl hat u. a. den Berliner Gleisdreieckpark sowie den Baakenpark in der Hafencity geplant und gestaltet nun in Oberbillwerder den Grünen Loop und den Aktivitätspark.

Diese und weitere Podcast-Folgen hören Sie in unserer Mediathek und auf den bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH.

Portrait Christoph Schmidt

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben