IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Namenssuche für Stadtteilpark

Namenssuche für Stadtteilpark
Reichen Sie Ihre Vorschläge für den großen Park am Vogelkamp Neugraben ein

  • Aktuelles
  • 09. Mai 2022
  • Vogelkamp Neugraben
Der Stadtteilpark im Vogelkamp Neugraben sucht einen Namen

Der große Park, unmittelbar an der S-Bahnstation Neugraben im Quartier Vogelkamp Neugraben gelegen, wird seit seiner Einweihung im Jahr 2018 begeistert von den Anwohner:innen des Stadtteils genutzt. Mit Grünflächen, Sport- und Spieleband sowie Kinderspielplatz bietet er Angebote für Jung und Alt. Doch leider ist die Grünfläche bisher namenlos. Auch drei Quartiersplätze im angrenzenden Wohngebiet warten noch auf eine Benennung.

Machen Sie mit!

Geben Sie einfach Ihren Namensvorschlag in der Zeit vom 9. bis 29. Mai 2022 online unter: beteiligung.hamburg/stadtteilparkneugraben ab. Oder Sie haben keinen eigenen Vorschlag, möchten aber gerne die Namensvorschläge kennen und bewerten? Auch das ist auf der Online-Plattform möglich.

Die eingereichten Vorschläge werden von der IBA Hamburg geprüft, ob sie alle formalen Kriterien erfüllen. Dann werden geeignete Vorschläge zusammengestellt. Eine Jury trifft dann aus dieser von der IBA Hamburg getroffenen Vorauswahl eine Entscheidung für den finalen Namen.

Die Vorauswahl durchläuft dann das von der Stadt Hamburg festgelegte formale Verfahren der Namensvergabe. Nach u. a. einer Prüfung durch das Staatsarchiv und einem Beschluss der Hamburgischen Bürgerschaft bekommt der Park schließlich seinen Namen.

Die detailierten Informationen finden Sie auf der o. g. Seite.

Sie möchten gerne Teil der Jury werden? Auch das ist möglich. Wenn sie als Bürger:innenvertreter Teil der Jury sein wollen, schicken Sie bitte eine Mail mit dem Stichwort „Jury Parkname Vogelkamp Neugraben“ und Ihren Kontaktdaten an: . Aus allen eingegangenen Bewerbungen werden dann zwei Bürger:innenvertreter und zwei Stellvertreter:innen für die Jury ausgelost.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Forsa-Umfrage: Oberbillwerder auf richtigem Weg

Obwohl Oberbillwerder bisher nur auf Plänen existiert, haben schon 60 Prozent der Hamburger:innen von Hamburgs 105. Stadtteil gehört. Das ist nur eine prägnante Zahl aus der regionalen Forsa-Umfrage, die die IBA Hamburg in diesem Jahr zu Themen der Stadtentwicklung und Wohnen in Auftrag gegeben hatte.

Download

Ergebnisdarstellung aus der Forsa-Umfrage

Aktuelles

Ein Tunnel-Kunstwerk für den Vogelkamp Neugraben

Der Künstler 1010 gewinnt den Wettbewerb zur Gestaltung der Bahnunterführung am S-Bahnhof Neugraben

Visualisierung von Urban Art am Eingang der Personenunterführung der S-Bahnstation Neugraben

Aktuelles

Namen für Park und Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben

Am 7. November gaben Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg GmbH und Sophie Fredenhagen, Leiterin Bezirksamt Harburg im Beisein der Presse die neuen Namen des großen Parks und der Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben bekannt.

Sophie Fredenhagen und Kay Gätgens mit dem Hinweisschid zum Platz Johannisplatz im Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Parks in der Stadt: Was zeichnet eine gute Planung aus?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Leonard Grosch, Landschaftsplaner und Partner des Berliner Planungsbüro Atelier Loidl.

Aktuelles

Ein zukunftsweisendes Bauvorhaben in Wilhelmsburg für ganz Hamburg

Architektonische Qualität mit Nachhaltigkeit und Re-Use-Ansätzen in einer innovativen und anspruchsvollen Quartiersentwicklung vereinen – dies waren die Anforderungen an die Architekturbüros des Werkstattverfahrens für das Quartier Wilhelmsburger Rathausviertel. Behnisch Architekten geht aus dem Verfahren als Sieger hervor und zeigt, wie nachhaltiges Bauen in der Zukunft aussehen kann.

Visualisierung zirkuläres Bauen im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft