IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Namenssuche für Stadtteilpark

Namenssuche für Stadtteilpark
Reichen Sie Ihre Vorschläge für den großen Park am Vogelkamp Neugraben ein

  • Aktuelles
  • 09. Mai 2022
  • Vogelkamp Neugraben
Der Stadtteilpark im Vogelkamp Neugraben sucht einen Namen

Der große Park, unmittelbar an der S-Bahnstation Neugraben im Quartier Vogelkamp Neugraben gelegen, wird seit seiner Einweihung im Jahr 2018 begeistert von den Anwohner:innen des Stadtteils genutzt. Mit Grünflächen, Sport- und Spieleband sowie Kinderspielplatz bietet er Angebote für Jung und Alt. Doch leider ist die Grünfläche bisher namenlos. Auch drei Quartiersplätze im angrenzenden Wohngebiet warten noch auf eine Benennung.

Machen Sie mit!

Geben Sie einfach Ihren Namensvorschlag in der Zeit vom 9. bis 29. Mai 2022 online unter: beteiligung.hamburg/stadtteilparkneugraben ab. Oder Sie haben keinen eigenen Vorschlag, möchten aber gerne die Namensvorschläge kennen und bewerten? Auch das ist auf der Online-Plattform möglich.

Die eingereichten Vorschläge werden von der IBA Hamburg geprüft, ob sie alle formalen Kriterien erfüllen. Dann werden geeignete Vorschläge zusammengestellt. Eine Jury trifft dann aus dieser von der IBA Hamburg getroffenen Vorauswahl eine Entscheidung für den finalen Namen.

Die Vorauswahl durchläuft dann das von der Stadt Hamburg festgelegte formale Verfahren der Namensvergabe. Nach u. a. einer Prüfung durch das Staatsarchiv und einem Beschluss der Hamburgischen Bürgerschaft bekommt der Park schließlich seinen Namen.

Die detailierten Informationen finden Sie auf der o. g. Seite.

Sie möchten gerne Teil der Jury werden? Auch das ist möglich. Wenn sie als Bürger:innenvertreter Teil der Jury sein wollen, schicken Sie bitte eine Mail mit dem Stichwort „Jury Parkname Vogelkamp Neugraben“ und Ihren Kontaktdaten an: . Aus allen eingegangenen Bewerbungen werden dann zwei Bürger:innenvertreter und zwei Stellvertreter:innen für die Jury ausgelost.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg

Aktuelles

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot