IBA Hamburg Logo
En
Vogelkamp Neugraben
Namen für Park und Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben

Namen für Park und Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben

  • Aktuelles
  • 07. Nov 2023
  • Vogelkamp Neugraben
Sophie Fredenhagen und Kay Gätgens mit dem Hinweisschid zum Platz Johannisplatz im Vogelkamp Neugraben

Am 7. November gaben Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg GmbH und Sophie Fredenhagen, Leiterin Bezirksamt Harburg im Beisein der Presse die neuen Namen des großen Parks und der Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben bekannt. Auf robusten Hinweisschildern sind neben den Bezeichnungen „Merlinplatz“, „Wachtelkönigplatz“, „Johannisplatz“ und dem „Königswiesen Park“ weitere nützliche Informationen zu finden.

Im Vogelkamp Neugraben hat die IBA Hamburg seit 2014 zusätzlich zum bereits bestehenden zentralen Park drei kleinere Quartiersplätze geplant und gestaltet. Alle vier Flächen waren bisher namenslos. Zur Findung von passenden Namen waren alle Neugrabener:innen aufgerufen. Die Bürger:innenbeteiligung wurde von der IBA Hamburg vorbereitet und durchgeführt. Sie lief vom 9. bis 29. Mai 2022 und war digital oder per Postkarte möglich. Mehr als 110 Namensideen für den großen Park und noch einmal rund 60 Vorschläge für die Quartiersplätze gingen aus dem öffentlichen Aufruf ein.

Eine Jury, der u. a. Vertreterinnen des Stadtteils und Bürger:innen angehörten, kürte bereits im Juni 2022 unter der Berücksichtigung dieser lebendigen Bürger:innenbeteiligung die offiziellen Namen. Das Ziel war es, dadurch eine höhere Akzeptanz bei den Anwohner:innen und Nutzer:innen des Parks und der Quartiersplätze für diese Namen zu erlangen.

Die Jury sprach sich dafür aus, die Namensvorschläge zu nutzen, die die unmittelbar angrenzenden Straßennamen aufgreifen. Sie schaffen damit auch eine gute Orientierung in der Nachbarschaft. Nach der Entscheidung mussten die neuen Bezeichnungen für Park und Plätze formal von den bezirkspolitischen Gremien (Regionalausschuss, Bezirksversammlung) beschlossen werden. Materialmangel sorgte zudem dafür, dass die Schilder erst im Jahr 2023 aufgestellt werden konnten.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg

Aktuelles

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot