IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Mobility Hub: Was kann dieser neue Stadtbaustein für Hamburg leisten?

Mobility Hub: Was kann dieser neue Stadtbaustein für Hamburg leisten?

  • Aktuelles
  • 31. Jan 2023
  • Oberbillwerder
Portraitcollage der Podcastgäste Andrea Soyka und Christian Scheler

Mobility Hubs könnten sich zu belebten Treffpunkten der Nachbarschaft entwickeln: Parken, Ein- und Umsteigen, Einkaufen, Sport treiben und Nachbar:innen treffen. Hier sollen sich idealerweise Funktion und Freizeit verbinden. In der aktuellen Folge des Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht Sabine de Buhr von der IBA Hamburg mit ihren Gästen der Frage nach, wie das gelingen kann.

Christian Scheler, von 1komma2, erläutert die Idee und das Konzept von Mobility Hubs am Beispiel von Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder. Dabei gehe es für ihn nicht nur um das Thema der parkenden PKW, sondern er fragt grundsätzlicher: „Was für Mobilitätsangebote brauche ich, um meinen Alltag zu organisieren?“

Ein Mobility Hub muss als zusätzlicher Stadtbaustein noch seine Form und Funktion in neuen Quartieren finden. Neben dem Parkraumangebot gilt es hier weitere Leistungen anzubieten. Von der Fahrradwerkstatt und Paketstation kann es im Gebäude zusätzliche Angebote wie Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel etc. geben. „In den Erdgeschosszonen soll das Platz finden, was ein lebendiges Quartier braucht“, sagt Andrea Soyka von der steg Hamburg. Es wird ein Ort der Begegnung, an dem sich idealerweise die alltäglichen Wege der Bewohner:innen kreuzen.

Sabine de Buhr stellt darüber hinaus zusätzliche Funktionen und Nutzungen für die Dächer der Mobility Hubs in Oberbillwerder vor. Hier seien Energiegewinnung, Regenretention durch begrünte Dächer sowie öffentliche Sportflächen als Dachnutzungen denkbar. Gemeinsam diskutiert werden auch bereits realisierte Mobility Hubs in Kopenhagen, Aarhus und Wien.

Da das Thema noch neu ist, fördert das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebau 2018/19“ das Hamburger Projekt „Mobility Hubs für eine nachhaltige Quartiersentwicklung“.

Den aktuellen Podcast sowie weitere Folgen hören Sie in unserer Mediathek oder auf den bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg