IBA Hamburg Logo
En
Vogelkamp Neugraben
Kampagne: Ärztliche Versorgung im Hamburger Süden

Kampagne: Ärztliche Versorgung im Hamburger Süden

  • Aktuelles
  • 09. Dez 2021
Grafische Darstellung von Ärzt:innen in Hamburg

Das Bezirksamt Harburg, die Sozialbehörde, die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg, das Citymanagement Harburg und die IBA Hamburg werben gemeinsam mit einer Informationskampagne um Ärztinnen und Ärzte aus den Fachrichtungen Allgemeinmedizin sowie Kinder- und Jugendmedizin zur Verstärkung der ärztlichen Versorgung im Hamburger Süden.

Die Informationskampagne „Lass dich nieder im schönen Süden Hamburgs“ verfolgt das Ziel, Ärztinnen und Ärzte für die Niederlassung im Bereich Süderelbe zu gewinnen und damit die Versorgungslücken auf Stadtteilebene und in den Randgebieten zu schließen. Gemeinsam wollen die an der Kampagne beteiligten Institutionen sich für eine Verbesserung der sozialen Infrastruktur und der ärztlichen Nahversorgung einsetzen. Die neuen Quartiere der IBA Hamburg in Neugraben-Fischbek stehen hierbei im Fokus.

Philippa Dorow, Projektkoordinatorin der IBA Hamburg: "Die Menschen in den Quartieren der IBA Hamburg sollen von Beginn an ein größtmögliches Angebot des Gemeinbedarfs für alle Altersgruppen vorfinden. Dafür haben wir unter anderem im Fischbeker Heidbrook ein modernes Gesundheitszentrum errichtet, dass jetzt von der gemeinsamen Kampagne profitieren soll.“

Hauptbestandteil der Kampagne ist eine Broschüre, welche die Vorteile und Chancen einer vertragsärztlichen Tätigkeit, vor allem im Süderelberaum darstellt. Neben der Beschreibung des Bezirkes und der Darstellung des aktuellen medizinischen Versorgungsnetzes, enthält die Broschüre auch Informationen zu den Hilfsangeboten der KVH zur Niederlassung für Ärztinnen und Ärzte im Bezirk. Der Inhalt wird durch Berichte von ortsansässigen Mediziner:innen über die Vorteile der Tätigkeit in Harburg sowie Einblicke in das Leben und Wohnen abgerundet. Die IBA Hamburg liefert zudem Informationen über ihre örtliche Quartiersentwicklung.

Die Broschüre zum Download finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg