IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Hamburger Wirtschaft entwickelt Ideen zur Zukunft der Stadt

Hamburger Wirtschaft entwickelt Ideen zur Zukunft der Stadt

  • Aktuelles
  • 18. Apr 2024
Podcast-Gast Jan Oliver Siebrand

„Es sind alle wichtigen Zukunftsfragen der Stadt, die in der Handelskammer auch behandelt werden,“ beschreibt Jan-Oliver Siebrand das Aufgabengebiet der Hamburger Handelskammer, die die Interessen von 180.000 Hamburger Unternehmen mit ca. 1 Millionen Beschäftigten über alle Branchen hinweg vertritt. Im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ ist der Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit und Mobilität aktueller Gast. Das große Ziel der Hamburger Wirtschaft ist es, bis 2040 klimaneutral zu sein. Das soll auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.

Welche Rolle die Handelskammer im Bereich der Stadtentwicklung spielt, wird im Gespräch mit Sabine de Buhr, Städtebauliche Leitung der IBA Hamburg, diskutiert. „Die Innovation in der Wirtschaft ist viel schneller, als wir es uns vorstellen können,“ macht der Vertreter der Hamburger Handelskammer deutlich. In der Stadt spielen Fragen der Standortbedingungen von Unternehmen, das Angebot an Grundstücken, die Erreichbarkeit, das Verhältnis zur Nachbarschaft sowie gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für Arbeitskräfte eine zentrale Rolle. In der gemischt genutzten Stadt entstehen häufig Nutzungskonflikte zwischen Handel, Dienstleistung, Gewerbe und beispielsweise Wohnen oder Freizeit. Die bekanntesten Konfliktpotentiale sind dabei die Organisation des ruhenden Verkehres und die Erreichbarkeit. Besprochen werden Beispiele, bei denen mit städtebaulichen Lösungen das gegenseitige Stören von Nutzungen minimiert wurde.

Diese und weitere Podcast-Folgen hören Sie in unserer Mediathek und auf den bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH.

Portrait Christoph Schmidt

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben