IBA Hamburg Logo
En
Oberbillwerder
Ideenwerkstatt: Oberbillwerder wird einzigartig

Ideenwerkstatt: Oberbillwerder wird einzigartig

  • Aktuelles
  • 06. Mär 2017
  • Oberbillwerder
Teilnehmende der Ideenwerkstatt Oberbillwerder an Tischen

Die Planungen für den neuen Stadtteil Oberbillwerder nördlich der S-Bahnhaltestelle Allermöhe sind in vollem Gange. Am 2. und 3. März 2017 kamen auf Einladung der IBA Hamburg zahlreiche nationale und internationale Experten in die Glasbläserhöfe nach Bergedorf. In Kleingruppen arbeiteten sie zu den Themen "Städtebauliche Dichte und öffentlicher Raum", "Wohnen und Nachbarschaft", "Lebendige Vielfalt - Arbeitsstätten, Soziales, Bildung, Kultur, Nachbarschaft", "Nachhaltigkeit - Energie und Wärmeversorgung, Baumaterialien", "Mobilität - multimodale Verkehrslösungen", sowie "Kulturlandschaft, Naturschutz, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft".

An beiden Abenden kamen über 100 Bürgerinnen und Bürger dazu, die sich sehr konstruktiv und engagiert beteiligten. Dabei wurde schnell klar: die Entwicklung von Oberbillwerder kann nur mit Rücksicht und unter Einbindung der umliegenden Stadtteile gelingen. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zeigten sich zudem gegenüber einer kompakten Bebauung aufgeschlossen, da damit der Flächenverbrauch geringer ausfallen könnte.

Die Experten ebenso wie die Verantwortlichen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und des Bezirks Bergedorf begrüßten das innovative Format mit der Arbeit in thematischen Kleingruppen sowie den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und wünschten eine Fortsetzung. Zum Abschluss der Ideenwerkstatt präsentierten die Experten zukunftsweisende Ideen, die bereits jetzt darauf hindeuten, dass Oberbillwerder ein neuer Stadtteil wird, der seinesgleichen sucht.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Hochschule Osnabrück

Aktuelles

Wettbewerb Zentrale Achse und Fleetplatz entschieden

Am 24. März hat die Jury, unter dem Vorsitz von Prof. Anna Lundqvist, drei Preisträger einstimmig ausgelobt.

Visualisierung eines Platzes mit Bäumen, Wasserspiel und Sitzmöglochkeiten

Aktuelles

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

Portrait von Podcast-Gast Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH

Aktuelles

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens eröffnet.

Grppenbild Kay Gätgens, Cornelia Schmidt-Hoffmann, Lutz Müller

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH.

Portrait Christoph Schmidt