IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
IBA Hamburg Architektenpool für Baugemeinschaften

IBA Hamburg Architektenpool für Baugemeinschaften
Zweistufiges Auswahlverfahren für Architekturbüros startet

  • Aktuelles
  • 18. Jan 2022
Broschüre des Auswahlverfahrens zum IBA Hamburg Architektenpool

Die IBA Hamburg stellt einen Pool an qualifizierten Architekt:innen zusammen, um Baugemeinschaften bei der Planung und baulichen Umsetzung ihrer Projekte in Wilhelmsburg zu unterstützen. Interessierte Architekturbüros können sich bis zum 21.02.2022 für die 1. Stufe bewerben.

Die IBA Hamburg GmbH beabsichtigt, in den nächsten Jahren in den Projektgebieten Wilhelmsburger Rathausviertel, Spreehafenviertel und Elbinselquartier ca. 20 Prozent der Grundstücke im Rahmen von Interessenbekundungsverfahren an Baugemeinschaften zu vergeben. Um einerseits eine hohe Architekturqualität in der Planung und baulichen Realisierung abzusichern und andererseits den Baugemeinschaften eine optimale Partnerin /einen optimalen Partner an die Hand zu geben, sollen Baugemeinschaften mit dem Zuschlag für ein Grundstück verpflichtet werden, aus einem Pool an geeigneten Architekturbüros auszuwählen. Diese sollen mindestens mit den Leistungsphasen 1 bis 4 und Teilen der Leistungsphase 5 beauftragt werden. Somit wird eine hohe architektonische Qualität in der Planung und baulichen Realisierung gewährleistet. Gleichzeitig werden die Baugemeinschaften dabei unterstützt, ein verlässliches und geeignetes Architekturbüro für ihr Projekt zu finden.

Die Zusammenstellung des Architektenpools erfolgt im Rahmen eines zweistufigen Auswahlverfahrens durch die IBA Hamburg in Abstimmung mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, dem Bezirk Hamburg-Mitte sowie externen beratenden Architektinnen und Architekten. Der Pool wird sich aus mind. 20 geeigneten Architekturbüros zusammensetzen.

Weitere vertiefende Informationen zu der Ausschreibung können in den Ausschreibungsunterlagen der IBA Hamburg nachgelesen werden, die auf der Website von büro luchterhandt & partner zur Verfügung stehen.

www.luchterhandt.de/essential_grid/1358/

Weitere Informationen zum Interessenbekundungsverfahren für Baugemeinschaftsgrundstücke in Wilhelmsburg finden Sie hier:

www.iba-hamburg.de/de/bauen/baugemeinschaften
www.iba-hamburg.de/zusammenzuhause

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 21.02.2022 sowohl digital als Upload über die Cloud als auch postalisch (Poststempel) an folgende Adresse einzureichen:

büro luchterhandt & partner
Luchterhandt Senger Witt Stadtplaner PartG mbB
Shanghaiallee 6
20457 Hamburg

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Zwischen Schönheit, Alltag und Nachhaltigkeit: Was gute Quartiere ausmacht: Welche Architektur wir jetzt brauchen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch Dan Schürch, Duplex Architekten.

Portrait von Podcast-Gast Dan Schürch

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert