IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Hallo Hamurg! Stadt neu bauen, Folge 9: Wie kann unsere nachhaltige Energieversorgung in Zukunft aussehen?

Hallo Hamurg! Stadt neu bauen, Folge 9: Wie kann unsere nachhaltige Energieversorgung in Zukunft aussehen?
Im Gespräch mit Michael Prinz von Hamburg Energie

  • Aktuelles
  • 25. Feb 2021
Podcastgast Michael Prinz Geschäftsführer von Hamburg Energie

Wussten Sie das „Ökostrom“ kein geschützter Begriff ist? Michael Prinz, Geschäftsführer von Hamburg Energie, erläutert in der aktuellen Podcastfolge „Hallo Hamburg“ Stadt neu bauen“ die Chancen und Herausforderungen um erneuerbare Energien für die Quartiersentwicklung in der Stadt zu nutzen. Im Gespräch geht Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg, auch der Frage nach, wie Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien für Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlbar bleiben. Gilt es doch gleichzeitig die Themen Regenerativ, Preisgestaltung und Flächenbedarf in Einklang zu bringen. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf den Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg und die Erfolgsprojekte der Internationalen Bauausstellung Hamburg. Hier liefert der renommierte Energiebunker auf wenigen Quadratmetern die Blaupause für die Wärmeversorgung einer Kleinstadt. Das bestehende Klimaschutzkonzept Erneuerbares Wilhelmsburg ergänzt Hamburg Energie nun um den Baustein Tiefengeothermie. Dabei wird heißem Thermalwasser aus einer Tiefe von bis zu 3.500 Metern die Wärme entzogen und in ein dezentrales Wärmenetz eingespeist. Die nahezu unerschöpfliche Heizwärme aus dem Erdinneren kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten. Michael Prinz freut sich über dieses bedeutende Projekt und das bestehende ökologische Bewusstsein in Hamburg.

Diesen sowie alle weiteren Podcasts der Reihe finden Sie hier und auf allen bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg.

Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Kay Gätgens

Vier Monate ist es her, dass der ehemalige Bezirksamtsleiter Eimsbüttels als Geschäftsführer bei der IBA Hamburg anfing. Viele große Projekte und neue Gesichter. Ein guter Anlass, vor der Immobilienmesse Expo Real in München eine persönliche Standortbeschreibung über Zukunftsfragen, Stellschrauben und Vorfreude abzugeben.

Portrait von Kay Gätgens

Aktuelles

Meilenstein für die Personenunterführung in Neugraben

06. Sep 2023

Aktuelles

Die Zukunftsthemen der Stadtentwicklung: Wohnungsbau und Klimawandel stehen im Fokus

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Aktuelles

Das Herzstück von Oberbillwerder: Wettbewerb zum Grünen Loop entschieden

Anlass und Ziel des Wettbewerbs war die Ausgestaltung der beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark in Oberbillwerder.

Siegerentwurf Grüner Loo

Aktuelles

Muss in Hamburg nachhaltiger gebaut werden?: Wie die Architektur auf den Klimawandel reagiert.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Patrick Bahl

Unter der Alttrasse der Wilhelmsburger Reichsstraße liegen noch Blindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Für die IBA Hamburg ist daher die Kampfmittelräumung Nord GmbH unter der Aufsicht von Patrick Bahl seit Mai 2022 vor Ort.

Feuerwerker Patrick Bahl auf einer Baustelle