IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 15: Wie beeinflusst Stadtplanung die Mobilität der Menschen in Hamburg?

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 15: Wie beeinflusst Stadtplanung die Mobilität der Menschen in Hamburg?
Im Gespräch mit Senator Dr. Anjes Tjarks

  • Aktuelles
  • 26. Aug 2021
Podcastgast Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks

Als aktueller Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ erläutert Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, wie in den kommenden Jahren die Wende gelingen soll und welche Herausforderungen noch zu meistern sind. Bei der Mobilitätswende gehe es ihm im engeren Sinne darum, dass die Menschen in Hamburg mobil bleiben können. Wenn der Einzelne seine Fahrtwege nicht allein im Auto verbringt, sondern Alternativen nutzt, verbraucht er erheblich weniger Platz. Das sei die Voraussetzung dafür, dass alle gemeinsam überhaupt mobil bleiben können, betont Tjarks. Die Flächen für Mobilität würden in Hamburg nicht größer, während sich seit Jahren zunehmend mehr Autos diese Flächen teilen.

IBA-Geschäftsführerin Karen Pein diskutiert mit ihrem Podcastgast welche Lösungsansätze die Stadtplanung für die Mobilitätswende leisten kann. Die Projektgebiete der IBA Hamburg liegen u. a. jeweils an bestehenden S-Bahnlinien. Ein Dauerbrenner in der Diskussion bleibt die Verbesserung des Angebots der S-Bahn. Gerade die ÖPNV Entwicklungen im Hamburger Süden sind im Fokus des Verkehrssenators, der detailreich über Planungen und Entwicklungen zum Ausbau der U-Bahn nach Wilhelmsburg und zur Verbesserung der Linien S 3 und S 31 berichtet.

Thema ist auch der ruhende Verkehr mit seinem Flächenverbrauch. In Hamburgs neuem Stadtteil Oberbillwerder gibt es dafür das Konzept der Mobility Hubs, damit die Straßen frei von parkenden Autos bleiben und die Flächen besser für die Gemeinschaft genutzt werden können. Laut Anjes Tjarks helfe es der Mobilitätswende, wenn das Auto nicht das allererste erreichbare Verkehrsmittel ist. Es gehe darum, täglichen Routinen der Mobilität aufzubrechen und den Zugang und die Erreichbarkeit von alternativen Angeboten zu vereinfachen.

Alle Podcastfolgen finden Sie in unserer Mediathek oder bei den bekannten Anbietern.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Vermarktungsstart für Einfamilienhäuser in Georgswerder

Für das Quartier Kirchenwiese in Georgswerder schreibt die IBA Hamburg aktuell 23 Grundstücke für Einfamilien- und Doppelhäuser aus. Die Frist für die Bewerbung läuft bis zum 6. September 2023.

Visualisierung des Gebiets Georgswerder

Aktuelles

Angebot für Besuchsgruppen

Fachpräsentation zu den IBA-Projekten ab sofort buchbar

Publikum bei einer Präsentation

Aktuelles

Gendergerechtigkeit: Bleibt die Stadtplanung auf einem Auge blind?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Eva Kail, Stadtbaudirektion Wien

Portrait von Podcast-Gast Eva Kail in einem Garten

Aktuelles

Fünf Fragen an die Baugemeinschaft Nestbau

Die Baugemeinschaft „Nestbau“ im Vogelkamp Neugraben hat als erste Hamburger Baugemeinschaft südlich der Elbe Pionierarbeit geleistet. Inzwischen hat sich die dörfliche Gemeinschaft in der Stadt gut eingelebt. 

Gruppenbild Baugemeinschaft Nestbau

Aktuelles

Kay Gätgens startet als neuer Geschäftsführer

02. Mai 2023

Aktuelles

Neuer Geschäftsführer für die IBA Hamburg

06. Apr 2023

Portrait von Kay Gätkens

Aktuelles

Stadt und Stadtraum im Wandel: Welche Antworten bietet die IBA27 in Stuttgart?

Im Gespräch mit Andreas Hofer, Geschäftsführer und Intendant der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart