IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 15: Wie beeinflusst Stadtplanung die Mobilität der Menschen in Hamburg?

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 15: Wie beeinflusst Stadtplanung die Mobilität der Menschen in Hamburg?
Im Gespräch mit Senator Dr. Anjes Tjarks

  • Aktuelles
  • 26. Aug 2021
Podcastgast Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks

Als aktueller Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ erläutert Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, wie in den kommenden Jahren die Wende gelingen soll und welche Herausforderungen noch zu meistern sind. Bei der Mobilitätswende gehe es ihm im engeren Sinne darum, dass die Menschen in Hamburg mobil bleiben können. Wenn der Einzelne seine Fahrtwege nicht allein im Auto verbringt, sondern Alternativen nutzt, verbraucht er erheblich weniger Platz. Das sei die Voraussetzung dafür, dass alle gemeinsam überhaupt mobil bleiben können, betont Tjarks. Die Flächen für Mobilität würden in Hamburg nicht größer, während sich seit Jahren zunehmend mehr Autos diese Flächen teilen.

IBA-Geschäftsführerin Karen Pein diskutiert mit ihrem Podcastgast welche Lösungsansätze die Stadtplanung für die Mobilitätswende leisten kann. Die Projektgebiete der IBA Hamburg liegen u. a. jeweils an bestehenden S-Bahnlinien. Ein Dauerbrenner in der Diskussion bleibt die Verbesserung des Angebots der S-Bahn. Gerade die ÖPNV Entwicklungen im Hamburger Süden sind im Fokus des Verkehrssenators, der detailreich über Planungen und Entwicklungen zum Ausbau der U-Bahn nach Wilhelmsburg und zur Verbesserung der Linien S 3 und S 31 berichtet.

Thema ist auch der ruhende Verkehr mit seinem Flächenverbrauch. In Hamburgs neuem Stadtteil Oberbillwerder gibt es dafür das Konzept der Mobility Hubs, damit die Straßen frei von parkenden Autos bleiben und die Flächen besser für die Gemeinschaft genutzt werden können. Laut Anjes Tjarks helfe es der Mobilitätswende, wenn das Auto nicht das allererste erreichbare Verkehrsmittel ist. Es gehe darum, täglichen Routinen der Mobilität aufzubrechen und den Zugang und die Erreichbarkeit von alternativen Angeboten zu vereinfachen.

Alle Podcastfolgen finden Sie in unserer Mediathek oder bei den bekannten Anbietern.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg