IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Es bewegt sich was im Nahverkehr: Welche Wirkung haben das 9-Euro-Ticket und der Hamburg Takt in einer wachsenden Stadt?

Es bewegt sich was im Nahverkehr: Welche Wirkung haben das 9-Euro-Ticket und der Hamburg Takt in einer wachsenden Stadt?
Im Gespräch mit Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin des hvv

  • Aktuelles
  • 30. Jun 2022
Podcastgast Anna Theresa Korbutt HVV-Geschäftsführerin

Bei steigenden Benzinpreisen und einem 9-Euro-Ticket rückt der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ins Blickfeld vieler Menschen. Im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ hat IBA-Geschäftsführerin Karen Pein mit Anna-Theresa Korbutt eine Fachfrau des ÖPNV zu Gast, die seit 2021 hvv-Geschäftsführerin ist.

Der hvv ist der älteste Verkehrsverbund der Welt und weiterhin quicklebendig. Er übernimmt für drei Bundesländer, acht Kreise und fast 30 Verkehrsunternehmen das Management des gesamten Verkehrsangebots, d. h. für alle Bus-, Fähr-, U-, S-, A- und Regionalbahnleistungen im hvv. Dazu zählen beispielsweise 9.693 km² Verbundgebiet mit rund 10.000 Haltestellen sowie ca. 4.609 Fahrzeugen, wie Busse, U- und S-Bahnen sowie die Fähren. Das Mobilitätsangebot ist erweiterbar mit Sharing-Angeboten für Auto, Rad oder Roller, die u. a. über die Switch App gebucht werden. Die hvv-Geschäftsführerin möchte hier noch mehr Überzeugungsarbeit leisten und vermitteln, dass Sharing Mobility für jeden funktionieren kann.

Karen Pein befragt ihren Gast u. a. zu den Plänen des Verkehrsverbundes angesichts der wachsenden Stadt. „Der Hamburg Takt ist das Versprechen, dass jede:r Hamburger:in innerhalb von fünf Minuten Wegezeit Zugang zur öffentlichen Mobilität mit einem ÖPNV- Anschluss haben,“ erläutert Anna-Theresa Korbutt. Dies werde in mehreren Intervallen umgesetzt.

Ein Blick in die Schweiz oder in die skandinavischen Länder zeige, dass ein Angebotsausbau des ÖPNV in dünnbesiedelten Regionen kostenintensiv sei, aber die Nutzung dann deutlich erhöhe und zur Änderung des Mobilitätsverhaltens beitrage. Eine der großen Herausforderungen in den kommenden Jahren liegt darin, dass die Menschen der ÖPNV-Nutzung gegenüber aufgeschlossener sein müssen und ihr eigenes Mobilitätsverhalten ändern. „ÖPNV muss man nutzen wollen, weil man die Vorteile des Systems erkennt“, sagt Anna-Theresa Korbutt. Sie berichtet auch, dass das 9-Euro-Ticket in den ersten zwei Juniwochen 30% Zuwachs an Fahrgästen gebracht habe. „Wenn der Preis bisher ein blockierender Faktor war, dann sollte man auch darüber reden.“

Die aktuelle sowie die vergangenen Podcastfolgen finden Sie in unserer Mediathek oder auf den bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg.

Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Kay Gätgens

Vier Monate ist es her, dass der ehemalige Bezirksamtsleiter Eimsbüttels als Geschäftsführer bei der IBA Hamburg anfing. Viele große Projekte und neue Gesichter. Ein guter Anlass, vor der Immobilienmesse Expo Real in München eine persönliche Standortbeschreibung über Zukunftsfragen, Stellschrauben und Vorfreude abzugeben.

Portrait von Kay Gätgens

Aktuelles

Meilenstein für die Personenunterführung in Neugraben

06. Sep 2023

Aktuelles

Die Zukunftsthemen der Stadtentwicklung: Wohnungsbau und Klimawandel stehen im Fokus

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Aktuelles

Das Herzstück von Oberbillwerder: Wettbewerb zum Grünen Loop entschieden

Anlass und Ziel des Wettbewerbs war die Ausgestaltung der beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark in Oberbillwerder.

Siegerentwurf Grüner Loo

Aktuelles

Muss in Hamburg nachhaltiger gebaut werden?: Wie die Architektur auf den Klimawandel reagiert.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Patrick Bahl

Unter der Alttrasse der Wilhelmsburger Reichsstraße liegen noch Blindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Für die IBA Hamburg ist daher die Kampfmittelräumung Nord GmbH unter der Aufsicht von Patrick Bahl seit Mai 2022 vor Ort.

Feuerwerker Patrick Bahl auf einer Baustelle

Aktuelles

Reges Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Beim diesjährigen Projektdialog Oberbillwerder am 3. Juli 2023 waren gut 70 Zuschauer:innen in das Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe gekommen. Die Veranstaltung wurde auch via Livestream rege verfolgt.

Download

Podium und Publikum beim Projektdialog Oberbillwerder