IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Digitaler Projektdialog Wilhelmsburg

Digitaler Projektdialog Wilhelmsburg
Aufzeichnung jetzt online

  • Aktuelles
  • 24. Nov 2020
Technischer Aufbau bei Live-Übertragung des Projektdialogs Wilhelmsburg

Rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am 23. November den Projektdialog Wilhelmsburg, der erstmals vom IBA DOCK und ohne Saalpublikum ausgestrahlt wurde. Dabei berichteten Die IBA Hamburg und der Bezirk Hamburg-Mitte, wie einmal im Jahr üblich, über der Stand der Projektentwicklung.

Nach der Begrüßung von IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein präsentierte IBA Projektkoordinator Christian Hinz seinen Rück- und Ausblick für das Wilhelmsburger Rathausviertel, das Elbinselquartier und das nördlich gelegene Spreehafenviertel. Dabei ging es sowohl um den Rückbau der alten Trasse der Wilhelmsburger Reichsstraße, das Erschließungskonzept für die Infrastruktur als auch um den Stand bei den Gestaltungs- und Vermarktungskonzepten.

Im Anschluss referierte Michael Mathe, Leiter des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirks Hamburg-Mitte, über den Fortschritt der Bebauungsplanverfahren und die geplanten Ausgleichsmaßnahmen der Stadt

Dank der digitalen Technik bestand die Möglichkeit, sich aktiv am Geschehen zu beteiligen, indem bereits im Vorfeld des Projektdialogs und auch während des Live-Streams Fragen gestellt werden konnten.

Auch von dem mehrfach eingesetzten Abstimmungstool „Mentimeter“ wurde reichlich Gebrauch gemacht. So konnte zum Beispiel in Echtzeit mitverfolgt werden, wie viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (die Hälfte kam aus Wilhelmsburg) zum ersten Mal einen Projektdialog verfolgten (ca. 60 Prozent), für welches der Quartiere ein besonderes Interesse besteht (das Elbinselquartier lag vorne) und wie die Einstellung zu Baugemeinschaften in den künftigen Quartieren ist (mehr als 50 Prozent beschäftigen sich aktiv mit diesem Thema).

Der Projektdialog kann noch einmal in voller Länge hier angeschaut werden. Die Präsentationen des Abends finden Sie hier und hier.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg.

Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Kay Gätgens

Vier Monate ist es her, dass der ehemalige Bezirksamtsleiter Eimsbüttels als Geschäftsführer bei der IBA Hamburg anfing. Viele große Projekte und neue Gesichter. Ein guter Anlass, vor der Immobilienmesse Expo Real in München eine persönliche Standortbeschreibung über Zukunftsfragen, Stellschrauben und Vorfreude abzugeben.

Portrait von Kay Gätgens

Aktuelles

Meilenstein für die Personenunterführung in Neugraben

06. Sep 2023

Aktuelles

Die Zukunftsthemen der Stadtentwicklung: Wohnungsbau und Klimawandel stehen im Fokus

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Aktuelles

Das Herzstück von Oberbillwerder: Wettbewerb zum Grünen Loop entschieden

Anlass und Ziel des Wettbewerbs war die Ausgestaltung der beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark in Oberbillwerder.

Siegerentwurf Grüner Loo

Aktuelles

Muss in Hamburg nachhaltiger gebaut werden?: Wie die Architektur auf den Klimawandel reagiert.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Patrick Bahl

Unter der Alttrasse der Wilhelmsburger Reichsstraße liegen noch Blindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Für die IBA Hamburg ist daher die Kampfmittelräumung Nord GmbH unter der Aufsicht von Patrick Bahl seit Mai 2022 vor Ort.

Feuerwerker Patrick Bahl auf einer Baustelle

Aktuelles

Reges Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Beim diesjährigen Projektdialog Oberbillwerder am 3. Juli 2023 waren gut 70 Zuschauer:innen in das Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe gekommen. Die Veranstaltung wurde auch via Livestream rege verfolgt.

Download

Podium und Publikum beim Projektdialog Oberbillwerder