IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

  • Aktuelles
  • 22. Sep 2023
Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg. Im mit knapp 100 Personen gut gefüllten Saal begrüßten IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens und Michael Mathe, Leiter des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung Bezirksamt Hamburg-Mitte die Gäste.

Danach gab Projektkoordinator Christian Hinz (IBA Hamburg) einen Überblick zum aktuellen Planungsstand der Wilhelmsburger Quartiere Wilhelmburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel. Die darauffolgende allgemeine Fragerunde drehte sich zunächst ausschließlich um den sogenannten Wilden Wald im Spreehafenviertel.

Um auf die vielen Detailfragen eingehen zu können, trafen sich dann je nach Interessenslage die Teilnehmer:innen zum persönlichen Austausch an drei Quartierstischen. Dort beantworteten Vertreter:innen der IBA Hamburg und des Bezirks Hamburg-Mitte die unterschiedlichen Fragen zu den Themen Wohnen, Mobilität, sozialen Einrichtungen, Schulbau und Zeitplänen bei der Quartiersentwicklung. Nach gut zwei Stunden endete der diesjährige Projektdialog.

Die Veranstaltung wurde gefilmt und steht ab sofort als Aufzeichnung in der Mediathek der IBA Hamburg zur Verfügung. Die Präsentationen des Abends finden Sie im Download-Bereich.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Forsa-Umfrage: Oberbillwerder auf richtigem Weg

Obwohl Oberbillwerder bisher nur auf Plänen existiert, haben schon 60 Prozent der Hamburger:innen von Hamburgs 105. Stadtteil gehört. Das ist nur eine prägnante Zahl aus der regionalen Forsa-Umfrage, die die IBA Hamburg in diesem Jahr zu Themen der Stadtentwicklung und Wohnen in Auftrag gegeben hatte.

Download

Ergebnisdarstellung aus der Forsa-Umfrage

Aktuelles

Ein Tunnel-Kunstwerk für den Vogelkamp Neugraben

Der Künstler 1010 gewinnt den Wettbewerb zur Gestaltung der Bahnunterführung am S-Bahnhof Neugraben

Visualisierung von Urban Art am Eingang der Personenunterführung der S-Bahnstation Neugraben

Aktuelles

Namen für Park und Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben

Am 7. November gaben Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg GmbH und Sophie Fredenhagen, Leiterin Bezirksamt Harburg im Beisein der Presse die neuen Namen des großen Parks und der Quartiersplätze im Vogelkamp Neugraben bekannt.

Sophie Fredenhagen und Kay Gätgens mit dem Hinweisschid zum Platz Johannisplatz im Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Parks in der Stadt: Was zeichnet eine gute Planung aus?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Leonard Grosch, Landschaftsplaner und Partner des Berliner Planungsbüro Atelier Loidl.

Aktuelles

Ein zukunftsweisendes Bauvorhaben in Wilhelmsburg für ganz Hamburg

Architektonische Qualität mit Nachhaltigkeit und Re-Use-Ansätzen in einer innovativen und anspruchsvollen Quartiersentwicklung vereinen – dies waren die Anforderungen an die Architekturbüros des Werkstattverfahrens für das Quartier Wilhelmsburger Rathausviertel. Behnisch Architekten geht aus dem Verfahren als Sieger hervor und zeigt, wie nachhaltiges Bauen in der Zukunft aussehen kann.

Visualisierung zirkuläres Bauen im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft