IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Baustart für Quartiersplatz in Georgswerder-Kirchenwiese

Baustart für Quartiersplatz in Georgswerder-Kirchenwiese

  • Aktuelles
  • 05. Mär 2020
  • Georgswerder
Bagger in Wohngebiet schaufelt Erde

Die ersten Baumaßnahmen für die Entwicklung des neuen Wohnquartiers Georgswerder-Kirchenwiese sind gestartet. Dabei handelt es sich zum einen um die Unterhaltung der Brackwettern, einem Gewässer, das heute die Oberflächenentwässerung insbesondere der Hövelsiedlung sicherstellt und zukünftig auch die Entwässerung der neuen Kirchenwiese-Baufelder. Seit Januar wurde der Schlamm aus der Brackwettern gebaggert und anschließend die Gewässersohle sowie die Böschungen neu hergerichtet.

Zum anderen werden zurzeit die Baumaßnahmen für den neuen Quartiersplatz an der Ecke Niedergeorgswerder Deich / Rahmwerder Straße vor der Elbinselschule vorbereitet, die im April starten werden. Der Quartiersplatz wird als zentraler Treffpunkt für ganz Georgswerder entwickelt und dafür komplett neu gestaltet. Die detaillierten Planungen der Bepflanzung, der Spielgeräte und aller Materialien schaffen einen schönen Platz für die Nachbarschaft mit vielen Angeboten für Jung und Alt. Zudem sichert ein flexibel nutzbarer, freier Bereich im Süden auch die Möglichkeit für kleinere Veranstaltungen in Georgswerder. Mit dem neuen Quartiersplatz geht nun ein im Zukunftsbild Georgswerder 2025 formuliertes, wichtiges Ziel in die Realisierung.

Voraussetzung für die Entwicklung des neuen Wohnquartiers ist die erfolgreiche Durchführung des Bebauungsplanverfahrens Wilhelmsburg 97. Mit der Zustimmung zum Bebauungsplan durch die Bezirksversammlung am 13. Februar 2020 wurde der nächste wichtige Meilenstein erreicht, sodass nun die weiteren Arbeiten vor Ort erfolgen können.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot

Aktuelles

Heilige Räume, neue Wege – Kirche baut für das Gemeinwohl

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Propst Frie Bräsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats von "Bauwerk".

Frie Bräsen im Podcast

Aktuelles

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

Portrait von Podcast-Gast Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

Aktuelles

Revitalisierung des Freudenberger Areals in Harburg

Die IBA Hamburg wurde Anfang des Jahres mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des ehemaligen Harburg-Freudenberger Areals im Harburger Binnenhafen beauftragt.

Außenansicht des Freudenberger Areals

Aktuelles

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Hochschule Osnabrück

Aktuelles

Wettbewerb Zentrale Achse und Fleetplatz entschieden

Am 24. März hat die Jury, unter dem Vorsitz von Prof. Anna Lundqvist, drei Preisträger einstimmig ausgelobt.

Visualisierung eines Platzes mit Bäumen, Wasserspiel und Sitzmöglochkeiten

Aktuelles

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

Portrait von Podcast-Gast Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH