IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Baustart für Quartiersplatz in Georgswerder-Kirchenwiese

Baustart für Quartiersplatz in Georgswerder-Kirchenwiese

  • Aktuelles
  • 05. Mär 2020
  • Georgswerder
Bagger in Wohngebiet schaufelt Erde

Die ersten Baumaßnahmen für die Entwicklung des neuen Wohnquartiers Georgswerder-Kirchenwiese sind gestartet. Dabei handelt es sich zum einen um die Unterhaltung der Brackwettern, einem Gewässer, das heute die Oberflächenentwässerung insbesondere der Hövelsiedlung sicherstellt und zukünftig auch die Entwässerung der neuen Kirchenwiese-Baufelder. Seit Januar wurde der Schlamm aus der Brackwettern gebaggert und anschließend die Gewässersohle sowie die Böschungen neu hergerichtet.

Zum anderen werden zurzeit die Baumaßnahmen für den neuen Quartiersplatz an der Ecke Niedergeorgswerder Deich / Rahmwerder Straße vor der Elbinselschule vorbereitet, die im April starten werden. Der Quartiersplatz wird als zentraler Treffpunkt für ganz Georgswerder entwickelt und dafür komplett neu gestaltet. Die detaillierten Planungen der Bepflanzung, der Spielgeräte und aller Materialien schaffen einen schönen Platz für die Nachbarschaft mit vielen Angeboten für Jung und Alt. Zudem sichert ein flexibel nutzbarer, freier Bereich im Süden auch die Möglichkeit für kleinere Veranstaltungen in Georgswerder. Mit dem neuen Quartiersplatz geht nun ein im Zukunftsbild Georgswerder 2025 formuliertes, wichtiges Ziel in die Realisierung.

Voraussetzung für die Entwicklung des neuen Wohnquartiers ist die erfolgreiche Durchführung des Bebauungsplanverfahrens Wilhelmsburg 97. Mit der Zustimmung zum Bebauungsplan durch die Bezirksversammlung am 13. Februar 2020 wurde der nächste wichtige Meilenstein erreicht, sodass nun die weiteren Arbeiten vor Ort erfolgen können.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg