IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Active City Oberbillwerder - Wie kann Sport und Bewegung im neuen Stadtteil aussehen?

Active City Oberbillwerder - Wie kann Sport und Bewegung im neuen Stadtteil aussehen?
Machen Sie mit!

  • Aktuelles
  • 20. Jan 2021
  • Oberbillwerder
Visualisierung des Park Quartiers in Oberbillwerder

Oberbillwerder wird zum Modellstadtteil für die Active City. Sport und Bewegung werden in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle im neuen Stadtteil spielen. Die Themen reichen von Bewegungsangeboten im öffentlichen Raum, über institutionellen und organisierten Sport bis hin zu experimentellen und temporären Angeboten.

Was wird gebraucht und wie kann eine Vernetzung mit der Nachbarschaft und bereits bestehenden Institutionen und Einrichtungen funktionieren? Wie könnte die Umsetzung genau aussehen?

Die IBA Hamburg hat das mit Akteurinnen und Akteuren aus Vereinen und Institutionen aus Bergedorf und der gesamten Stadt sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung im Juli 2020 diskutiert und erste Ideen und Leitlinien entwickelt.

Ursprünglich sollten diese in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und gemeinsam weiterdiskutiert bzw. ergänzt werden. Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens ist dies nicht mehr möglich. Daher möchten wir diesen Austausch mit Ihnen nun auf digitalem Wege fortführen und laden Sie ein, online mitzuwirken. Die Online-Plattform ist vom 21. bis zum 31. Januar 2021 geöffnet: klicken Sie hier.

Die Ergebnisse der ersten Projektphase haben wir dort bereits gesammelt. Wir freuen uns daher insbesondere über Kommentare und Hinweise, Ergänzungen und Ihre Gedanken zu diesen. Selbstverständlich können sie auch neue, eigene Ideen als Beitrag verfassen. Formulieren Sie auch gerne ungewöhnliche Ideen und Denkanstöße.

Die Beiträge und Kommentare werden als Inspirationsgrundlage für die anstehende Freiraumplanung und für die Konkretisierung des Aktivitätsparks genutzt und auf Umsetzbarkeit geprüft.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg

Ob Mitglieder einer Baugemeinschaft, aktive Waldretter:innen oder Interessenten für Wohnungen und Gewerbeflächen – sie alle kamen am 18. September in das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum Projektdialog der IBA Hamburg.

Publikum und Redner beim Projektdialog, im Vordergrund das Holzmodell con Wilhelmsburg.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Kay Gätgens

Vier Monate ist es her, dass der ehemalige Bezirksamtsleiter Eimsbüttels als Geschäftsführer bei der IBA Hamburg anfing. Viele große Projekte und neue Gesichter. Ein guter Anlass, vor der Immobilienmesse Expo Real in München eine persönliche Standortbeschreibung über Zukunftsfragen, Stellschrauben und Vorfreude abzugeben.

Portrait von Kay Gätgens

Aktuelles

Meilenstein für die Personenunterführung in Neugraben

06. Sep 2023

Aktuelles

Die Zukunftsthemen der Stadtentwicklung: Wohnungsbau und Klimawandel stehen im Fokus

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Aktuelles

Das Herzstück von Oberbillwerder: Wettbewerb zum Grünen Loop entschieden

Anlass und Ziel des Wettbewerbs war die Ausgestaltung der beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark in Oberbillwerder.

Siegerentwurf Grüner Loo

Aktuelles

Muss in Hamburg nachhaltiger gebaut werden?: Wie die Architektur auf den Klimawandel reagiert.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer.

Aktuelles

Fünf Fragen an...: Patrick Bahl

Unter der Alttrasse der Wilhelmsburger Reichsstraße liegen noch Blindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Für die IBA Hamburg ist daher die Kampfmittelräumung Nord GmbH unter der Aufsicht von Patrick Bahl seit Mai 2022 vor Ort.

Feuerwerker Patrick Bahl auf einer Baustelle