IBA Hamburg Logo
En
Spreehafenviertel
Bürgerinnen und Bürger feiern Abschied von der Wilhelmsburger Reichsstraße

Bürgerinnen und Bürger feiern Abschied von der Wilhelmsburger Reichsstraße

  • Aktuelles
  • 21. Okt 2019
Personen auf Wilhelmsburger Reichsstraßenfest

Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag, 20. Oktober 2019, die Möglichkeit, sich von einem Stück Wilhelmsburger Geschichte zu verabschieden. Von 11 bis 18 Uhr waren sie zu Fuß, mit dem Rad oder Roller auf der Wilhelmsburger Reichsstraße unterwegs, auf der bis vor kurzem noch Autos und LKWs fuhren. Das bunte Straßenfest zog Familien, Senioren und Jugendliche gleichermaßen an, viele informierten sich am Stand der IBA Hamburg über die Quartiersentwicklungen Spreehafenviertel, Elbinselquartier und Wilhelmsburger Rathausviertel, die erst durch die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße möglich geworden sind. Jetzt beginnt der Rückbau des südlichen Teils der Straße, sodass der Inselpark seine trennende Barriere verliert und zusammenwächst. Mit neuem Baurecht kann danach der Damm der Wilhelmsburger Reichsstraße zurückgebaut werden, bevor in einigen Jahren die ersten Mieter in die neuen Gebiete ziehen und sich neue Nachbarschaften bilden werden.

Trotz Regen war die Stimmung auf der Straße gut. Neben weiteren Infoständen von DEGES und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, dem Wilhelmsburger Inselpark, der freiwilligen Feuerwehr und weiteren Initiativen nutzten Graffitikünstler die Mittelleitplanke als Leinwand, die Hamburg Towers luden zum Basketballduell ein, Kinder erklommen die Kletterwand der Nordwandhalle, die Parksportinsel forderte Fahrradfahrer zum Parkour heraus und das Bürgerhaus Wilhelmsburg sorgte für ein musikalisches Bühnenprogramm.

So spielte die alte Wilhelmsburger Reichsstraße für einen Tag noch ein letztes Mal die Hauptrolle beim Fest aus dem Stadtteil für den Stadtteil.


Hier geht es zum Beitrag im Hamburg Journal.

Das Fest wurde ausgerichtet von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, der IBA Hamburg, dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Visualisierung aus der Vogelperspektive vom zentralen Platz mit mehrgeschossigen Gebäuden und dem Fischbeker Teich

Aktuelles

Das war der Projektdialog Wilhelmsburg 2025

Nur einen Tag nach dem feierlichen Baustart für das Wilhelmsburger Rathausviertel fand der alljährliche Projektdialog für die Quartiere der IBA Hamburg auf der Elbinsel statt.

Publikum beim Projektdialog

Aktuelles

Erster Spatenstich für das Wilhelmsburger Rathausviertel

Auftakt für die nächste Entwicklungsstufe auf der Elbinsel

Ralf Neubauer, Karen Pein und Kay Gätgens auf der Baustelle in Wilhelmsburg, im Hintergrund sind Baumaschinen zu sehen

Aktuelles

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

Podcast-Gast Christopher Conrads am offenen Fenster, an der Wand prangt eine große Eins

Aktuelles

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

Portrait von Podcast-Gästin Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut

Aktuelles

Das war der Projektdialog Georgswerder 2025

Der Projektdialog Georgswerder am 16. September stieß auf reges Interesse bei den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Interessierten.

Eine Gruppe Menschen steht zusammen und diskutiert

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

Portrait von Podcastgast Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg

Aktuelles

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

Finanzsenator Andreas Dressel, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sitzen in einem Ruderboot