IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Bürgerinnen und Bürger feiern Abschied von der Wilhelmsburger Reichsstraße

Bürgerinnen und Bürger feiern Abschied von der Wilhelmsburger Reichsstraße

  • Aktuelles
  • 21. Okt 2019
Personen auf Wilhelmsburger Reichsstraßenfest

Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag, 20. Oktober 2019, die Möglichkeit, sich von einem Stück Wilhelmsburger Geschichte zu verabschieden. Von 11 bis 18 Uhr waren sie zu Fuß, mit dem Rad oder Roller auf der Wilhelmsburger Reichsstraße unterwegs, auf der bis vor kurzem noch Autos und LKWs fuhren. Das bunte Straßenfest zog Familien, Senioren und Jugendliche gleichermaßen an, viele informierten sich am Stand der IBA Hamburg über die Quartiersentwicklungen Spreehafenviertel, Elbinselquartier und Wilhelmsburger Rathausviertel, die erst durch die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße möglich geworden sind. Jetzt beginnt der Rückbau des südlichen Teils der Straße, sodass der Inselpark seine trennende Barriere verliert und zusammenwächst. Mit neuem Baurecht kann danach der Damm der Wilhelmsburger Reichsstraße zurückgebaut werden, bevor in einigen Jahren die ersten Mieter in die neuen Gebiete ziehen und sich neue Nachbarschaften bilden werden.

Trotz Regen war die Stimmung auf der Straße gut. Neben weiteren Infoständen von DEGES und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, dem Wilhelmsburger Inselpark, der freiwilligen Feuerwehr und weiteren Initiativen nutzten Graffitikünstler die Mittelleitplanke als Leinwand, die Hamburg Towers luden zum Basketballduell ein, Kinder erklommen die Kletterwand der Nordwandhalle, die Parksportinsel forderte Fahrradfahrer zum Parkour heraus und das Bürgerhaus Wilhelmsburg sorgte für ein musikalisches Bühnenprogramm.

So spielte die alte Wilhelmsburger Reichsstraße für einen Tag noch ein letztes Mal die Hauptrolle beim Fest aus dem Stadtteil für den Stadtteil.


Hier geht es zum Beitrag im Hamburg Journal.

Das Fest wurde ausgerichtet von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, der IBA Hamburg, dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Vermarktungsstart für Einfamilienhäuser in Georgswerder

Für das Quartier Kirchenwiese in Georgswerder schreibt die IBA Hamburg aktuell 23 Grundstücke für Einfamilien- und Doppelhäuser aus. Die Frist für die Bewerbung läuft bis zum 6. September 2023.

Visualisierung des Gebiets Georgswerder

Aktuelles

Angebot für Besuchsgruppen

Fachpräsentation zu den IBA-Projekten ab sofort buchbar

Publikum bei einer Präsentation

Aktuelles

Gendergerechtigkeit: Bleibt die Stadtplanung auf einem Auge blind?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Eva Kail, Stadtbaudirektion Wien

Portrait von Podcast-Gast Eva Kail in einem Garten

Aktuelles

Fünf Fragen an die Baugemeinschaft Nestbau

Die Baugemeinschaft „Nestbau“ im Vogelkamp Neugraben hat als erste Hamburger Baugemeinschaft südlich der Elbe Pionierarbeit geleistet. Inzwischen hat sich die dörfliche Gemeinschaft in der Stadt gut eingelebt. 

Gruppenbild Baugemeinschaft Nestbau

Aktuelles

Kay Gätgens startet als neuer Geschäftsführer

02. Mai 2023

Aktuelles

Neuer Geschäftsführer für die IBA Hamburg

06. Apr 2023

Portrait von Kay Gätkens

Aktuelles

Stadt und Stadtraum im Wandel: Welche Antworten bietet die IBA27 in Stuttgart?

Im Gespräch mit Andreas Hofer, Geschäftsführer und Intendant der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart