IBA Hamburg Logo
De

Wettbewerb für die Königswiesen entschieden

  • News
  • 27. Feb 2023
  • Vogelkamp Neugraben

Auf dem letzten Bauabschnitt im Vogelkamp Neugraben sollen rund 380 weitere Wohneinheiten und Gewerbe entstehen. Das sieht der siegreiche Entwurf des Hamburger Büros DFZ Architekten im städtebaulichen Wettbewerb Königswiesen vor.

Auf den Königswiesen soll ein urbanes Gebiet mit Wohnen und Gewerbe entstehen. Nach dem Vorschlag von DFZ Architekten könnten entlang der Bahntrasse westlich des S-Bahnhofs Neugraben und auf einer Fläche am westlichen Ende des Baugebiets 44 Wohnungen in Reihenhäusern und 337 in Mehrfamilienhäusern gebaut werden. Die beiden Bauareale umfassen zusammen fast 50.000 Quadratmeter.

Insgesamt sieben Wettbewerbsentwürfe hatte die IBA Hamburg am 17./18. Januar in Neugraben vorgestellt. Die direkte Nachbarschaft sowie die allgemeine Öffentlichkeit wurden dabei in die Entwicklung der Königswiesen eingebunden und konnten die Entwürfe bewerten. Am 19. Januar fällte die Jury ihre Entscheidung.

Further news

To the overview

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Revitalisierung des Freudenberger Areals in Hamburg

Die IBA Hamburg wurde Anfang des Jahres mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des ehemaligen Harburg-Freudenberger Areals im Harburger Binnenhafen beauftragt.

News

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

News

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.