IBA Hamburg Logo
De

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

  • News
  • 02. June 2025

Ob steigende Baukosten, strenge Normen oder das umstrittene Erbbaurecht – Podcastgast Andreas Breitner nimmt kein Blatt vor den Mund: „Erbbaurecht ist bei unseren Mitgliedsunternehmen beliebt wie Fußpilz.“ Warum diese Form der städtischen Grundstücksvergabe dennoch historisch gewachsen ist, aber heute bei Genossenschaften auf Widerstand stößt, erklärt er pointiert und mit Blick auf die Realität der Wohnungsunternehmen.

In der neuen Folge von "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" spricht Gastgeberin Sabine de Buhr, städtebauliche Leitung der IBA Hamburg, mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), über die dringendsten Herausforderungen und wegweisende Ansätze für den Wohnungsbau in Hamburg. Ein Hoffnungsträger ist der Hamburg-Standard – eine freiwillige Vereinbarung zur Kostenreduktion und Prozessoptimierung im Hamburger Wohnungsbau. Breitner lobt die breite Allianz hinter dem Projekt: „Der Hamburg-Standard ist eine konzertierte Aktion – alle, die am Bau beteiligt sind, haben mitgewirkt.“ Wie sich diese Maßnahmen in der Praxis bewähren können, zeigt sich unter anderem im IBA-Modellquartier Wilhelmsburger Rathausviertel. Im Gespräch wird darüber diskutiert, wie aus Konzepten gebaute Realität wird – und warum gemeinsame Werte und echte Kooperation entscheidend sind, um kostengünstigen und zugleich qualitätsvollen Wohnraum zu schaffen.

Diese Podcastfolge bietet klare Worte, fundierte Perspektiven und macht das gemeinsame Ziel deutlich: ein Hamburg, in dem sich alle das Wohnen leisten können.

Further news

To the overview

News

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

teilweise eingerüstetes, mehrgeschossiges Haus, davon ein großer Sandberg, darauf steht ein Bagger

News

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Bird's-eye view of the central square with multi-storey buildings and the Fischbeker pond

News

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

News

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

News

Das war der Projektdialog Georgswerder

17. Sept 2025

News

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.