IBA Hamburg Logo
De

Neue Website für die Fischbeker Reethen

  • News
  • 04. Sept 2024
  • Fischbeker Reethen

Die neue Website für die Fischbeker Reethen zeigt das urbane wie auch grüne Quartier als einen Ort, an dem sich Wohnen, Arbeiten und Leben inmitten einer naturnahen Umgebung verbinden. Nutzer:innen erhalten Informationen sowohl über die verschiedenen Gebäudetypologien im Quartier als auch  über die soziale Vielfalt des Wohnraums.

Eine interaktive Karte erläutert anschaulich die einzelnen Quartiersteile und ihre Besonderheiten. Zudem liefert die Website aktuelle Meldungen sowie Termine, Broschüren, Gutachten und Pläne zum Download. Weitere Inhalte sind das barrierefreie/-reduzierte Wohnen, Möglichkeiten für Baugemeinschaften, Schulformen vor Ort, Gewerbeimmobilien, die ökologische Nachhaltigkeit und Maßnahmen zum Klimaschutz bzw. zur -anpassung etc.

Das Blau-Grüne Band, das sich durch das Quartier ziehen wird, begegnet den Nutzer:innen schon heute vielfach auf der Website. Es zeigt einen nachhaltigen und grünen Lebensraum, der sich den Bedürfnissen und Herausforderungen der kommenden Jahre anpasst.

Die Vermarktung der Baugrundstücke wird zu gegebener Zeit auf iba-hamburg.de stattfinden. Die ersten Ankündigungen erfolgen immer über  den Newsletter der IBA Hamburg.

Further news

To the overview

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Revitalisierung des Freudenberger Areals in Hamburg

Die IBA Hamburg wurde Anfang des Jahres mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des ehemaligen Harburg-Freudenberger Areals im Harburger Binnenhafen beauftragt.

News

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

News

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.