IBA Hamburg Logo
De

Modellvorhaben mit 8 Euro Netto-Kaltmiete
Grundsteinlegung im Vogelkamp Neugraben

  • News
  • 20. Aug 2018
  • Vogelkamp Neugraben

Die Grundsteinlegung für zwei Mehrfamilienhäuser vom Architekturbüro Limbrock Tubbesing wurde heute im Vogelkamp Neugraben gefeiert. Das Besondere: Hier realisiert die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft ein Modellvorhaben, das den zukünftigen Bewohnern eine 8 Euro Netto-Kaltmiete pro Quadratmeter Wohnfläche auf dem freien Wohnungsmarkt zusichert. Der Hamburger Senat erweitert mit diesem Pilotprojekt das Angebot bezahlbaren Wohnungsbaus für durchschnittliche und mittlere Einkommen.

Familien mit Kindern sind häufig auf der Suche nach preiswertem Wohnraum in Stadtteilen mit guter Infrastruktur und Schulen sowie Kitas in unmittelbarer Nähe. Im Vogelkamp Neugraben entstehen derzeit 44 Wohnungen für 4-bis 6-Personenhaushalte in zwei viergeschossigen Mehrfamilienhäusern im Rahmen eines Modellvorhabens zum so genannten 8-Euro-Wohnungsbau. Eines der Gebäude hat zudem sechs Wohnungen, die konsequent barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgelegt sind. Zum Nutzungskonzept des Projektes gehört auch der Bau einer Kita und kleinerer Gewerbeflächen im Erdgeschoss.

In Hamburg wurde der 8-Euro-Wohnungsbau als neues Segment entwickelt, um ein mittleres Mietpreisniveau zwischen dem des geförderten und dem des freifinanzierten Mietwohnungsbaus zu etablieren. Neben den Modellvorhaben im Vogelkamp Neugraben und im Bramfelder Dorfgraben sind weitere 8-Euro-Wohnungsbau-Projekte mit hohen Qualitäts- und energetischen Standards geplant. Damit soll ein noch differenzierteres Wohnungsangebot und eine gut durchmischte Struktur der Haushalte in allen Stadtteilen erreicht werden.

Further news

To the overview

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Revitalisierung des Freudenberger Areals in Hamburg

Die IBA Hamburg wurde Anfang des Jahres mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des ehemaligen Harburg-Freudenberger Areals im Harburger Binnenhafen beauftragt.

News

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

News

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.