IBA Hamburg Logo
De

Mehr Wohnungen, weniger Bürokratie: Wie Hamburg neue Wege geht

  • News
  • 25. Oct 2024

Wie schaffen wir es, in einer Stadt wie Hamburg neuen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – trotz steigender Baukosten und geringer werdender Flächenangebote? In der neuen Folge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht Gastgeberin Sabine de Buhr, Städtebauliche Leitung der IBA Hamburg, gemeinsam mit Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dieser Frage auf den Grund.

Dr. Bösinger gibt exklusive Einblicke in die Novelle des Baugesetzbuches (BauGB), die darauf abzielt, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. „Die Novelle des BauGB verspricht, private wie staatliche Investitionen schneller, effizienter und zielsicherer zu tätigen“, erklärt er. Besonders interessant für Hamburg: der sogenannte „Bauturbo“, der zeitlich begrenzte Erleichterungen für den Wohnungsbau in angespannten Märkten vorsieht. „Wir stehen vor einer massiven Krise im Wohnungsbau und müssen befristete Maßnahmen ergreifen, um diese zu überwinden“, betont Bösinger.

Sabine de Buhr erläutert eine aktuelle Maßnahme: Mit dem „Hamburg-Standard“ - eine richtungsweisende Neuerung im Wohnungsbau – will die Stadt diesen Herausforderungen begegnen. Dabei spielt das Wilhelmsburger Rathausviertel als zukünftiges Modellquartier eine wichtige Rolle. Außerdem sprechen die beiden über die Chancen der Digitalisierung im Bauwesen und wie der Städtebau einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Diese und weitere Podcast-Folgen hören Sie in unserer Mediathek und auf den bekannten Portalen.

Further news

To the overview

News

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

teilweise eingerüstetes, mehrgeschossiges Haus, davon ein großer Sandberg, darauf steht ein Bagger

News

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Bird's-eye view of the central square with multi-storey buildings and the Fischbeker pond

News

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

News

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

News

Das war der Projektdialog Georgswerder

17. Sept 2025

News

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.