IBA Hamburg Logo
De

Investition in das Gemeinwohl im Stadtteil – Zukunftsfähige Nachbarschaftsprojekte
Im Gespräch mit Johanna Debik, Vorständin der Montag Stiftung Urbane Räume

  • News
  • 28. Apr 2022

„Wir brauchen in den Stadtentwicklungs- und Quartiersentwicklungsprojekten viel stärker den Kontakt zu den Menschen, um die es geht: dass es ein mit den Menschen wird und nicht ein für die Menschen,“ sagt Johanna Debik, Vorständin der Montag Stiftung, im aktuellen Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ der IBA Hamburg.

Die in Bonn ansässige Montag Stiftung Urbane Räume konzentriert sich seit 2017/18 auf das Initiieren und Realisieren von Immobilienprojekten mit dem Ziel eine langfristige Perspektive für mehr Gemeinwohl im Stadtteil zu entwickeln. Die Projekte werden von der Montag Stiftung dabei gemeinsam mit Menschen vor Ort und zukünftigen Nutzer:innen entwickelt.

IBA-Geschäftsführerin Karen Pein diskutiert mit ihrem Podcastgast welche zentralen Bausteine eine lebendige Nachbarschaftsentwicklung im Quartier langfristig und nachhaltig unterstützen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle, sondern auch um strukturelle, bauliche und organisatorische Unterstützung, die den Bewohner:innen bzw. dem Quartier ganz unmittelbar zugutekommt. Die gemeinsame Projektentwicklung mit Akteuren vor Ort brauche vor allem Zeit und die Möglichkeit des Ausprobierens, betont Johanna Debik. Dabei gilt es auch, die auftauchenden Interessenskonflikte „einfach auszuhalten und auch willkommen zu heißen“.

Im Podcastgespräch wird deutlich, dass bei aller Unterschiedlichkeit der Standorte als auch der Gebäude häufig bestimmte Nutzungen für und von der Nachbarschaft gewünscht würden: kleine günstige Räume für Existenzgründer:innen, günstige gewerbliche Räume, ein großer Anteil gemeinschaftlicher Fläche im Gebäude und im Freiraum sowie bezahlbarer Wohnraum. Johanna Debik erläutert, wie eine Mischfinanzierung in den bereits realisierten Gebäuden es ermögliche, Räume gemeinnützigen Projekten und Vereinen dauerhaft kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Alle Podcastfolgen finden Sie in unserer Mediathek oder in den bekannten Streaming-Portalen.

Further news

To the overview

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Revitalisierung des Freudenberger Areals in Hamburg

Die IBA Hamburg wurde Anfang des Jahres mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des ehemaligen Harburg-Freudenberger Areals im Harburger Binnenhafen beauftragt.

News

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

News

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.