IBA Hamburg Logo
De

Das Herzstück von Oberbillwerder

  • News
  • 26. July 2023
  • Oberbillwerder

Anlass und Ziel des Wettbewerbs war die Ausgestaltung der beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark in Oberbillwerder. Die rund 160.000 m2 große Fläche des Grünen Loops wird einen vielfältig nutzbareren Park mit durchgehendem Wasserbezug, der die Quartiere untereinander auf attraktive Weise verbindet, bilden und auch für die Entwässerung des Stadtteils sorgen. Teilflächen des Grünen Loops dienen dabei als Retentionsflächen und tragen so unter anderem zur Starkregenvorsorge und zur Erhöhung der Wasserverdunstung bei. Sport soll in Oberbillwerder als Bestandteil des alltäglichen Lebens verstanden werden. Der im Osten des 105. Stadtteils gelegene Aktivitätspark wird dabei das Zentrum des Sports darstellen.

Die Jury kürte das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin zum Sieger im nicht offenen, einphasigen, freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb für den Grünen Loop und den Aktivitätspark in Oberbillwerder. Insgesamt hatten neun Büros an dem Wettbewerb teilgenommen.

  • 1. Preis: Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH
  • 2. Preis: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
  • 3. Preis: TREIBHAUS Landschaftsarchitektur Hamburg

Further news

To the overview

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Revitalisierung des Freudenberger Areals in Hamburg

Die IBA Hamburg wurde Anfang des Jahres mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des ehemaligen Harburg-Freudenberger Areals im Harburger Binnenhafen beauftragt.

News

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

News

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.