IBA Hamburg Logo
De

Marketing und Branding in der Stadtentwicklung
Im Gespräch mit Kreativchefin Claudia Fischer-Appelt (Karl Anders)

  • News
  • 30. Sept 2022

Im aktuellen Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht es um die Frage, ob eine Stadtentwicklung ein Branding braucht und was eine erfolgreiche Markenentwicklung für Städte und Quartiere ausmacht. „Branding ist im Grunde das neue Wort für Identitäten bzw. Identitätsfindung“, sagt Claudia Fischer-Appelt, die in der Werbe- und Kommunikationsbranche wohl jede:r kennt. Sie arbeitete als Kreativchefin der Agentur fischerAppelt und ist Gründerin von Karl Anders, einer Hamburger Agentur für Design und Kommunikation. Markenentwicklung in der Stadtplanung sei wichtig, da es sich hier um viele sehr fachliche und abstrakte Themenbereiche handelt, die nicht für jede oder jeden verständlich sind. „Branding schafft die Möglichkeit, Visionen sichtbar zu machen“, hebt Claudia Fischer-Appelt hervor. So gelingt es, komplexe Dinge vereinfacht darzustellen.

Beispielsweise werde die Marke Oberbillwerder u. a. durch diesen Podcast sehr gut sichtbar und erlebbarer gemacht. IBA-Geschäftsführerin Karen Pein bestätigt die positiven Effekte von Kommunikation und Marketing auf die Quartiersentwicklung.

Diskutiert wird u. a. welche Trends im Marketing von Stadtentwicklung zukünftig zu erwarten sind. Das Thema Partizipation wird wichtig bleiben, sagt Claudia Fischer-Appelt. Das gelte nicht nur für Stadtteilmarken, sondern eigentlich überall in der Markenkommunikation: „Das Wir-Gefühl ist entscheidend“.

Diese und andere Folgen hören Sie in unserer Mediathek oder bei den bekannten Streaming-Diensten.

Further news

To the overview

News

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

teilweise eingerüstetes, mehrgeschossiges Haus, davon ein großer Sandberg, darauf steht ein Bagger

News

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Bird's-eye view of the central square with multi-storey buildings and the Fischbeker pond

News

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

News

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

News

Das war der Projektdialog Georgswerder

17. Sept 2025

News

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.