IBA Hamburg Logo
De

Einweihung Quartierseingang und Richtfest neue Wohngebäude
Vogelkamp Neugraben

  • News
  • 16. June 2022
  • Vogelkamp Neugraben

Hochwertig, einladend, identitätsstiftend und nur 30 Minuten von der Hamburger City entfernt: Unmittelbar an der S-Bahn Neugraben erhält das Wohnquartier der IBA Hamburg einen attraktiven Eingang mit einem barrierefreien Zugangsgebäude und einem einladenden Quartiersplatz. Dieser wird von einem repräsentativen und hochwertigen Gebäudeensemble mit zwei sich gegenüberstehenden, achtgeschossigen Wohngebäuden eingerahmt, für die heute das Richtfest gefeiert wurde.

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist der Quartierseingang im Vogelkamp Neugraben fertiggestellt und heute im Beisein von Hamburgs Erstem Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, eingeweiht worden. Auf dem grünen und hochwertig gepflasterten Quartiersplatz mit einer Fläche von fast 5.000 Quadratmetern wurde der alte Baumbestand erfolgreich integriert. Die Neugestaltung des Platzes macht den Quartierseingang großzügiger und schafft Räume der Begegnung. Sitzgelegenheiten um die beiden mit Stauden und Gräsern bepflanzten Bauminseln laden zum Verweilen ein.

Das neue Zugangsgebäude mit modernem Treppenturm und zwei gläsernen Fahrstühlen bildet das barrierefreie Entrée zum S-Bahnhof Neugraben. Die Herstellung des öffentlichen Platzes wurde mit RISE-Mitteln gefördert. Außerdem konnten besondere Klimaprojekte, wie ein bienenfreundliches Gründach, klimaangepasste Bäume mit Wurzelverbundsystem sowie die Bepflanzung der Lärmschutzwand durch die Fördermittel des Projekts Clever Cities realisiert werden. HPP Architekten GmbH mit arbos Freiraumplanung GmbH setzten das gesamte Projekt im Auftrag der IBA Hamburg um.

Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher: „Im neu entwickelten Stadtteil Neugraben-Fischbek im Hamburger Süden können alle Generationen gut leben. Die Anbindung an das Zentrum erfolgt über die S-Bahn, die in den kommenden Jahren moderner und zuverlässiger wird. Das Quartier Vogelkamp verbindet Stadt und Natur in besondere Weise. Die Bebauung ist modern und klimafreundlich. Der Zugang zum Quartier erfolgt über einen attraktiven öffentlichen Platz, der die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner zur Begegnung und zum Verweilen einlädt.“

Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg: „Ein Ort zum Begegnen, Wohlfühlen und Verweilen. Der neue Quartierseingang verleiht dem Vogelkamp Neugraben ein freundliches und urbanes Gesicht und zeigt, wie hochwertig Wohnen und Leben auch in den Randlagen Hamburgs sein kann.“

Further news

To the overview

News

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

teilweise eingerüstetes, mehrgeschossiges Haus, davon ein großer Sandberg, darauf steht ein Bagger

News

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Bird's-eye view of the central square with multi-storey buildings and the Fischbeker pond

News

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

News

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

News

Das war der Projektdialog Georgswerder

17. Sept 2025

News

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.