IBA Hamburg Logo
De

Ein- und Ausblick: Oberbillwerder 2021
Qualitäten, Innovationen, Multicodierung

  • News
  • 25. Aug 2021
  • Oberbillwerder

Mit ca. 118 ha und 6.000 – 7.000 Wohneinheiten ist Oberbillwerder Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt. Für den künftigen Modellstadtteil Active City plant die IBA Hamburg im Auftrag der Stadt lebendige Nachbarschaften mit vielseitigen Angeboten für Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Erholung. Hier entstehen ein Bildungs- und Begegnungszentrum, 2 Grundschulen, bis zu 14 Kitas und noch einmal so viele soziale Einrichtungen. 11 Mobility Hubs, rund 28 Hektar öffentliche Grün- und Freiflächen mit zahlreichen Spielplätzen sowie ein großer Aktivitätspark und ein Schwimmbad. Rund zwei Jahre nach der Verabschiedung des Masterplans für Oberbillwerder werden die einzelnen Fachthemen weiter konkretisiert. Damit wird der hohe städtebauliche Qualitätsanspruch im zukünftigen Stadtteil gesichert. Ob Architektur, Freiraumplanung oder Mobilitätskonzept – bei allem steht die Umsetzung urbaner Innovationen im Mittelpunkt.

Grundlage des Masterplans Oberbillwerder ist der aus dem Wettbewerblichen Dialog hervorgegangene Siegerentwurf des dänisch-niederländischen Planungsteams ADEPT mit Karres + Brands. Durch die Aktualisierung 2021 bleibt das grundlegende Konzept erhalten. Die Reduzierung der Gesamtfläche um sechs Hektar und der Wohnfläche um 35.000 Quadratmeter betrifft das gesamte Entwicklungsgebiet und alle Wohnformen.

Hierlesen Sie die gesamte Pressemitteilung, die Aufzeichnung ist weiterhin hier online.

Further news

To the overview

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen

News

Revitalisierung des Freudenberger Areals in Hamburg

Die IBA Hamburg wurde Anfang des Jahres mit einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des ehemaligen Harburg-Freudenberger Areals im Harburger Binnenhafen beauftragt.

News

Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Kulturmanagerin, Beraterin und Expertin für Beteiligungsprozesse.

News

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.