IBA Hamburg Logo
De

Active City Oberbillwerder - Wie kann Sport und Bewegung im neuen Stadtteil aussehen?
Machen Sie mit!

  • News
  • 20. Jan 2021
  • Oberbillwerder

Oberbillwerder wird zum Modellstadtteil für die Active City. Sport und Bewegung werden in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle im neuen Stadtteil spielen. Die Themen reichen von Bewegungsangeboten im öffentlichen Raum, über institutionellen und organisierten Sport bis hin zu experimentellen und temporären Angeboten.

Was wird gebraucht und wie kann eine Vernetzung mit der Nachbarschaft und bereits bestehenden Institutionen und Einrichtungen funktionieren? Wie könnte die Umsetzung genau aussehen?

Die IBA Hamburg hat das mit Akteurinnen und Akteuren aus Vereinen und Institutionen aus Bergedorf und der gesamten Stadt sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung im Juli 2020 diskutiert und erste Ideen und Leitlinien entwickelt.

Ursprünglich sollten diese in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und gemeinsam weiterdiskutiert bzw. ergänzt werden. Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens ist dies nicht mehr möglich. Daher möchten wir diesen Austausch mit Ihnen nun auf digitalem Wege fortführen und laden Sie ein, online mitzuwirken. Die Online-Plattform ist vom 21. bis zum 31. Januar 2021 geöffnet: klicken Sie hier.

Die Ergebnisse der ersten Projektphase haben wir dort bereits gesammelt. Wir freuen uns daher insbesondere über Kommentare und Hinweise, Ergänzungen und Ihre Gedanken zu diesen. Selbstverständlich können sie auch neue, eigene Ideen als Beitrag verfassen. Formulieren Sie auch gerne ungewöhnliche Ideen und Denkanstöße.

Die Beiträge und Kommentare werden als Inspirationsgrundlage für die anstehende Freiraumplanung und für die Konkretisierung des Aktivitätsparks genutzt und auf Umsetzbarkeit geprüft.

Further news

To the overview

News

Smoodje – Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen im Fischbeker Heidbrook

Im Hamburger Stadtteil Fischbeker Heidbrook entsteht derzeit mit dem Projekt „Smoodje“ ein wegweisendes Modellgebäude, das die Zukunft des Bauens neu denkt.

teilweise eingerüstetes, mehrgeschossiges Haus, davon ein großer Sandberg, darauf steht ein Bagger

News

Meilenstein für die Fischbeker Reethen

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Harburg erteilt dem Projektgebiet im Südwesten Hamburgs die Vorweggenehmigungsreife, damit ist der Weg frei für die nächsten Schritte der Gebietsentwicklung.

Bird's-eye view of the central square with multi-storey buildings and the Fischbeker pond

News

Parkhäuser – einst Schmuddelkind der Stadtplanung, jetzt Treffpunkte im Quartier

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christopher Conrads, Produktmanager bei der Firma Goldbeck.

News

KI in der Stadtentwicklung – zwischen Vision und Praxis

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Prof. Dr. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut

News

Das war der Projektdialog Georgswerder

17. Sept 2025

News

Ein Blick hinter die Kulissen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext

News

Baustellenbesuch beim Wilhelmsburger Ruder Club

Der Wilhelmsburger Ruder Club im Elbinselquartier wird grundlegend modernisiert. Auf einem Pressetermin am 3. Juli wurde der Baufortschritt vorgestellt.