IBA Hamburg Newsletter
Im Browser öffnen
IBA Hamburg Logo

Ausgabe 09/2025

NEWSLETTER

01

Grundstücksausschreibung für ein Einfamilienhaus

Die IBA Hamburg vergibt das letzte freie Einfamilienhausgrundstück im Wohnquartier Kirchenwiese in Georgswerder. Ab dem 5. September finden Sie die vollständige Ausschreibung auf der Website der IBA Hamburg.

02

Einladung zum Projektdialog Fischbeker Reethen

Am Donnerstag, 25. September, findet der diesjährige Projektdialog im Quartiershaus „De Stuuv“ statt. Kurz vor Beschluss des Bebauungsplanes stehen die Vertreter:innen der IBA Hamburg Rede und Antwort. 

03

Einladung zum Projektdialog Georgswerder

Am Dienstag, 16. September, findet der Projektdialog Georgswerder im "Kupferkrug" am Niedergeorgswerder Deich statt. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fragen zum Planungsstand zu stellen.

04

Richtfest für die erste Baugemeinschaft in Georgswerder 

„De Upfüller“ haben eine weitere große Hürde auf dem Weg zum Eigenheim in gemeistert. Hier entstehen 19 Wohneinheiten in Holzbauweise mit autarker Energieversorgung im Niedrigenergiestandard (KfW 40) als Wohneigentum.

05

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext 

Wer in Hamburg baut, braucht nicht nur gute Ideen – sondern auch Geld, Fläche und Geduld. In der neuen Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht der Mann, der über all das politisch mitentscheidet.

06

Veranstaltungen mit der IBA Hamburg im September

Mit dem eigenen Infostand ist die IBA Hamburg in diesem Monat zu Gast auf dem Reiherstiegfest in Wilhelmsburg sowie auf dem Stadtteilfest „Neugraben erleben“.

07

Jobangebote bei der IBA Hamburg

Zum nächstmöglichen Eintrittstermin suchen wir neue Mitarbeiter:innen für unser Team.

01

Grundstücksausschreibung für ein Einfamilienhaus

In Georgswerder entsteht das Wohnquartier Kirchenwiese mit circa 190 Wohneinheiten in Einfamilien-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern und damit ein Zuhause für viele Menschen – für junge Familien, Ehepaare, Singles, Jung und Alt. Dieses Zuhause soll in einem nachhaltigen Quartier eingebettet sein, das zukunftsfähig und lebenswert ist, in dem die neuen Bewohner:innen gern zusammenleben. Deshalb wird bei der Realisierung des Quartiers ein hoher städtebaulicher, architektonischer und freiraumplanerischer Anspruch verfolgt.

Ein wichtiger Bestandteil der Kirchenwiese ist die Schaffung verschiedener Wohntypologien, wie Einfamilien- und Doppelhäuser, für die mit dieser Grundstücksausschreibung das letzte freie Einfamilienhausgrundstück angeboten wird. Das ausgeschriebene Grundstück für eine zweigeschossige Bebauung mit einem Einfamilienhaus mit Satteldach liegt südöstlich des Hamburger Stadtzentrums, nur 13 Minuten mit Bus und Bahn vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt, im Stadtteil Wilhelmsburg, Ortsteil Georgswerder, im Bezirk Hamburg-Mitte, südlich der Straße Langenhövel. Das 533 qm große Grundstück befindet sich im Westen des Quartiers in direkter Angrenzung an die Brackwettern.

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich in schriftlicher Form (nicht digital) bis zum 4. November 2025,12 Uhr ein.

Die detaillierte Ausschreibung können Sie ab dem 5. September 2025 hier finden. 

Luftbild © IBA Hamburg / Matthias Friedel
02

Einladung zum Projektdialog Fischbeker Reethen

Das jüngste von den drei Quartieren in Neugraben-Fischbek sind die Fischbeker Reethen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet Moorgürtel entwickelt die IBA Hamburg in den nächsten Jahren ein neues Wohn- und Arbeitsquartier mit rund 2.300 Wohneinheiten.

Am Donnerstag, 25. September 2025, 18 Uhr, findet der diesjährige Projektdialog im Quartiershaus „De Stuuv“ statt. Nach einer Begrüßung durch IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens und den neuen Bezirksamtsleiter Christian Carstensen wird Philippa Dorow, Projektkoordinatorin bei der IBA Hamburg, über die aktuellen Entwicklungen und Planungen im Quartier berichten.

Alle Interessent:innen sowie Anwohner:innen sind herzlich eingeladen, im Anschluss Fragen zu stellen.

Foto © IBA Hamburg / Bente Stachowske
03

Einladung zum Projektdialog Georgswerder

Das Quartier Georgswerder Kirchenwiese nimmt allmählich Gestalt an. Die Gebäude der Saga werden fertiggestellt, die erste Baugemeinschaft feierte kürzlich Richtfest und viele der Einfamilienhäuser sind in der Hochbauphase angekommen.  

Ein guter Zeitpunkt für den jährlich stattfindenden Projektdialog der IBA Hamburg. Hier können sich alle Interessierten über die aktuellen Entwicklungen im Quartier informieren und ihre Fragen an die Beteiligten stellen. Am Dienstag, 16. September, von on 18 bis 19.30 Uhr findet der Projektdialog Georgswerder im „Kupferkrug“ am Niedergeorgswerder Deich statt.

Nach einer Begrüßung durch IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sowie Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, wird Projektkoordinator Ronny Warnke (IBA Hamburg) über den aktuellen Planungsstand in Georgswerder informieren. Im Anschluss werden die Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Foto © IBA Hamburg / bloomimages
04

Richtfest für die erste Baugemeinschaft in Georgswerder

Gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierten die Mitglieder der Baugemeinschaft „De Upfüller“ in Georgswerder am 20. August einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu ihrem Traum. Auch Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg, sowie die für das Gebiet zuständigen Projektmanagerinnen Henrike Warning und Katharina Keese gratulierten den Bauherr:innen.

Das Wohnprojekt in Georgswerder-Kirchenwiese umfasst neun Reihenhäuser, vier Maisonettewohnungen sowie sechs eingeschossige Wohnungen. Neben der sozialen und kulturellen Nachhaltigkeit setzen die Mitglieder auf ökologische Nachhaltigkeit, so werden die Häuser in Holzbauweise errichtet, bei der Energiegewinnung kommen u.a. Wärmepumpen und Solaranlagen zum Einsatz.

Die Fertigstellung der Effizienzhäuser ist für Sommer 2026 geplant.

Foto © IBA Hamburg / Henrike Warning
05

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext 

Wer in Hamburg baut, braucht nicht nur gute Ideen – sondern auch Geld, Fläche und Geduld. In der neuen Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Gastgeberin Sabine de Buhr, Städtebauliche Leitung der IBA Hamburg, mit Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg.

Dressel, ein echtes Hamburger Eigengewächs mit über 25 Jahren Erfahrung in Politik und Verwaltung, gibt tiefe Einblicke in die Stadt- und Liegenschaftspolitik. Dabei wird klar: Hamburg verfolgt konsequent eine neue Bodenstrategie. Grundstücke werden nur noch in Ausnahmefällen verkauft – stattdessen setzt die Stadt auf das Erbbaurecht. Dabei bleibt der Boden im Besitz der Stadt und Bauherren zahlen eine jährliche Pacht.

Für Dressel ist das ein zukunftsweisendes Modell: „Die Zeiten, in denen wir Grundstücke im Höchstgebotsverfahren vergeben haben, die sind natürlich absolut vorbei.“ Kritik aus der Wohnungswirtschaft nimmt er ernst und lädt zum offenen Austausch ein: „Kommt gerne her und zeigt uns den Business Case, wenn er nicht aufgeht.“ Seiner Einschätzung nach rechnet sich das Erbbaurecht langfristig, vor allem durch niedrige Pachtzinsen und lange Laufzeiten: „Unsere Vermutung ist nämlich, es geht auf – durch die lange Laufzeit.“

Neben politischen Strategien lässt Dressel auch Persönliches durchblicken, etwa seine Anfänge bei den Jusos, seine Verbundenheit zur Stadt und seine Vision für ein Hamburg mit olympischen Ambitionen. Mit viel Klartext, Sachkenntnis und hanseatischem Pragmatismus wirft diese Podcastfolge einen spannenden Blick hinter die Kulissen einer Stadt, die nicht nur wachsen, sondern auch gerecht und nachhaltig gebaut werden will.

Diese und weitere Podcastfolgen hören Sie in unserer Mediathek und auf den bekannten Portalen.

Foto © Senatskanzlei Hamburg
06

Veranstaltungen mit der IBA Hamburg im September

Reiherstiegfest am 13. September 

Auch in diesem Jahr steigt in Wilhelmsburg wieder das traditionelle Reiherstiegfest auf dem Platz vor der Emmaus-Kirche, Eckermannstraße 1a. Vereine, Gruppen und andere Wilhelmsburger Einrichtungen sind wieder dabei, mit ihren Ideen und Angeboten das bunte Fest zu gestalten. Von 13 bis 17.30 Uhr gibt es Live-Musik und für Kinder und Jugendliche verschiedene Angebote. Auch die IBA Hamburg wird mit einem Info-Stand zu ihren Quartieren auf der Elbinsel vor Ort sein.  

Stadtteilfest Neugraben erleben am 14. September

Im Mittelpunkt steht bei "Neugraben erleben" das Miteinander im Stadtteil. Unter dem Motto „Ein Stadtteil mit vielen Talenten“ präsentiert sich die Kulturmeile von 11 bis 17 Uhr auf den Neugrabener Marktplatz. Auf die Besucher:innen wartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Kunst und Begegnung. Die IBA Hamburg informiert hier über ihre Quartiersentwicklung in Neugraben-Fischbek.

Visualisierung © Süderelbe-Aktiv e.V.
07

Jobangebote bei der IBA Hamburg


Zum nächstmöglichen Eintrittstermin sucht die IBA Hamburg neue Teamkolleg:innen: eine Projektleitung Tiefbau (m/w/d) sowie Studentische Mitarbeiter:innen. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationen und laufend weitere Jobangebote. 

Foto © IBA Hamburg / Arne von Maydell
IBA Hamburg GmbH
Am Zollhafen 12
20539 Hamburg
www.iba-hamburg.de
IBA Hamburg Instagram IBA Hamburg Linkedin

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit hier aus unserer Mailingliste austragen.

Datenschutzerklärung