Im Browser öffnen | ||||
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
||
|
||
Von den großen Werbetafeln der S-Bahnhöfe Veddel und Wilhelmsburg werden ab dem 11. Juli, verteilt auf zwei Monate, unterschiedliche Wilhelmsburger:innen für das Leben auf der Elbinsel werben und ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen. „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ ist ein klares Bekenntnis zum lebenswerten Stadtteil und macht gleichzeitig auf die neuen Quartiere der IBA Hamburg in Wilhelmsburg aufmerksam. Daher läuft die Kampagne auch auf den Public Video Infoscreen des Hamburger Hauptbahnhofs und auf unseren Social Media Kanälen (Instagram und LinkedIn). |
Foto © IBA Hamburg / Katja Ruge |
|
||
|
||
|
||
Menschen, die sich ein zukünftiges Leben in einem neuen Quartier vorstellen könnten, fragen sich häufig: „Warum dauert das eigentlich immer so lange?“ |
Grafik © IBA Hamburg / Mara Drozdova |
|
||
|
||
|
||
Der Wilhelmsburger Ruder Club von 1895 (WRC) erhält ein neues, modernes Vereinsgebäude mit einem Clubhaus und einer Bootshalle am Aßmannkanal. Das neue Vereinsgebäude im Elbinselquartier umfasst rund 1.100 Quadratmeter, inklusive der Außenanlagen entstehen auf insgesamt rund 1.400 Quadratmetern neue Räume für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftliches Miteinander. |
Foto © IBA Hamburg / Arne von Maydell |
|
||
|
||
|
||
Aufgrund des großen Interesses an der Buchpremiere von „Hamburg: Positionen, Pläne, Projekte – Nachbarschaft gestalten“ im April wird am 7. Juli um 19 Uhr zu einer Nachfolgeveranstaltung eingeladen. Hamburgs Oberbaudirektor Franz-Josef Höing und der Architekturjournalist Olaf Bartels diskutieren mit ihren Gästen anlässlich der Veröffentlichung über ausgewählte Projekte der Hamburger Stadtentwicklung, insbesondere über kreislaufwirtschaftliches Bauen und die Erweiterung unserer Verkehrsinfrastruktur. Neben IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens sind auch Angie Müller-Puch und Maria Hirnsperger von Behnisch Architekten sowie Stefan Wulff, OTTO WULFF Bauunternehmung, zu Gast, um über die Pläne für das Wilhelmsburger Rathausviertel zu sprechen. |
Foto © Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen |
|
||
|
||
|
||
Propst Frie Bräsen ist Pastor, Musiker und Vorsitzender des Aufsichtsrats von "Bauwerk", die auf die Entwicklung und Verwaltung kirchlicher Immobilien spezialisiert sind. Am Beispiel des St. Trinitatis-Quartiers in Hamburg Altona macht er deutlich, wie kirchliche Grundstücke gemeinwohlorientiert entwickelt werden können. Gemeindeleben, Kita, Pilgerherberge, soziale Wohnprojekte und ein Nachbarschaftscafé verschmelzen dort zu einem Modellprojekt, das Bräsen als „Gesamtkunstwerk aus sehr verschiedenen Nutzungseinheiten“ beschreibt. |
Foto © Joseph Ruben Heicks |
|
||
|
||
|
||
FĂĽr hinzugezogene Familien und Alteingesessene oder einfach nur Neugierige bietet die IBA Hamburg im Juli zwei Veranstaltungen in Georgswerder Kirchenwiese und im Vogelkamp Neugraben an. |
Foto © IBA Hamburg / Bente Stachowske |
|
||
|
||
|
||
|
Foto © IBA Hamburg / Arne von Maydell |
|
IBA Hamburg GmbH | ||
Am Zollhafen 12 | ||
20539 Hamburg | ||
www.iba-hamburg.de | ||
|
||
Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit hier aus unserer Mailingliste austragen. |
||
Datenschutzerklärung | ||